Die britischen Eisenbahnen sind mit dem Problem konfrontiert, dass sich Tiere unbefugt auf den Schienen bewegen, was jedes Jahr zu zahlreichen Zugverspätungen und Sicherheitsrisiken führt. Um das Problem anzugehen, arbeitete Network Rail mit Partnern an der Entwicklung eines KI-Systems namens Automated Deer Detection and Removal System (ADDS), das im Rahmen eines monatelangen Pilotprojekts in der Nähe von Peterborough eingesetzt wurde. Das System nutzte Kameras, Ultraschallalarme, Lichter und andere Geräte, um fast 6.000 Hirsche erfolgreich von der Eisenbahn fernzuhalten und so das Risiko, dass Tiere in die Eisenbahn einbrechen, wirksam zu verringern.
Kürzlich haben britische Bahnbetreiber eine neuartige Technologie der künstlichen Intelligenz eingesetzt, um fast 6.000 Hirsche erfolgreich von den Bahngleisen fernzuhalten. Die neue Technologie mit dem Namen Automated Deer Detection and Removal System (ADDS) wurde von den Innovationsteams und Innovationsfabriken von Network Rail und London North Eastern Railway entwickelt. Dies war der erste Versuch im Eisenbahnwesen.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von KI generiert und vom Dienstanbieter Midjourney autorisiert
Vor Beginn des Versuchs ermittelte das Team die am besten geeigneten Pilotgebiete, indem es frühere Daten zum Eindringen von Hirschen analysierte. Letztendlich entschieden sie sich für eine kilometerlange Eisenbahnstrecke in der Nähe von Peterborough, wo alle fünf Minuten ein Zug vorbeifährt und wo die Gefahr von Rehen extrem hoch war. Um dieses Problem zu lösen, besteht das System aus 127 Kameras, 90 Ultraschallmeldern und blinkenden roten und weißen Lichtern sowie 10 WLAN-Routern und tragbaren Netzteilen.
Dieses intelligente System nutzt akustische und visuelle Sensoren, um Hirschbewegungen in Echtzeit zu erkennen und aktiviert einen Alarm, wenn sich ein Hirsch den Gleisen nähert, und vertreibt den Hirsch mit Ton und blinkenden Lichtern. Das System verfolgt außerdem weiterhin das Verhalten des Hirsches, bis er die Gleise verlässt . Alle Überwachungsbilder werden in Echtzeit an ein Dashboard übertragen, und das Personal kann jederzeit die Erfolgsquote sowie den genauen Zeitpunkt und Ort von Räumungsvorfällen einsehen.
Seitdem das System in Betrieb genommen wurde, konnte es erfolgreich verhindern, dass fast 6.000 Hirsche in das Bahngebiet eindringen. Zukünftig soll diese Technologie in größerem Umfang gefördert werden. Nach Angaben von Network Rail kam es im vergangenen Jahr zu 1.432 Vorfällen, bei denen Tiere etwa viermal am Tag unbefugt die Eisenbahn betraten, wobei Hirsche mit 350 die meisten Eisenbahnunfälle verursachten. Gefolgt von Schafen, Vögeln, Rindern usw.
Die Eisenbahnbehörden betonen, dass Hausfriedensbruch ein schweres Vergehen ist, das zu zahlreichen Zugverspätungen geführt hat und zu schweren Verlusten führen kann. Helen Hamlin, Leiterin des Betriebs, sagte, dass es überall auf der Strecke versteckte Gefahren gebe und jeder wachsam sein müsse.
Highlight:
? KI-Technologie hat fast 6.000 Hirsche erfolgreich gestoppt und die Sicherheit der Eisenbahn gewährleistet!
„Dieses intelligente System nutzt akustische und visuelle Sensoren, um Hirschbewegungen in Echtzeit zu erkennen und einen Alarm auszulösen, wenn sich ein Hirsch den Gleisen nähert.“
„Letztes Jahr gab es in Großbritannien 1.432 Vorfälle, bei denen Tiere in Eisenbahnschienen einbrachen, wobei Hirsche die Hauptschuldigen waren.“
Dieses KI-System zur Hirschabwehr stellt eine wirksame Lösung für die Eisenbahnsicherheit dar und wird voraussichtlich in Zukunft weltweit gefördert, um Sicherheitsrisiken und wirtschaftliche Verluste durch eindringende Tiere auf Eisenbahnstrecken weiter zu reduzieren. Der technologische Fortschritt bietet neue Möglichkeiten zur Lösung praktischer Probleme, und es lohnt sich, auf weitere ähnliche innovative Anwendungen zu warten.