Der neueste Bericht von Canalys zeigt, dass die weltweiten AI-PC-Lieferungen im zweiten Quartal 2024 8,8 Millionen Einheiten erreichten, was 14 % der gesamten PC-Lieferungen ausmacht. Dies markiert eine neue Phase der rasanten Entwicklung auf dem KI-PC-Markt, in der große Hersteller Geräte auf den Markt bringen, die mit fortschrittlichen KI-Chips ausgestattet sind, wie etwa Copilot+-PCs, die mit Chips der Qualcomm Snapdragon X-Serie und Prozessoren der Intel Core Ultra- und AMD Ryzen AI300-Serie ausgestattet sind. Der Bericht prognostiziert, dass der KI-PC-Markt in Zukunft stark wachsen wird, wobei die Auslieferungen im Jahr 2024 44 Millionen Einheiten erreichen und im Jahr 2025 voraussichtlich 100 Millionen Einheiten überschreiten werden. Apple nimmt mit der Neural Engine in seiner Mac-Produktlinie eine führende Position ein, während auch Hersteller wie Lenovo, HP und Dell aktiv am Marktwettbewerb teilnehmen und Marktanteile ausbauen, indem sie Geräte auf den Markt bringen, die mit KI-Technologie ausgestattet sind.
Analysten wiesen darauf hin, dass der KI-PC-Markt schnell wächst und die Auslieferungen bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2024 voraussichtlich deutlich zunehmen werden. Der kürzlich veröffentlichte Copilot+PC, der mit Chips der Qualcomm Snapdragon X-Serie ausgestattet ist, markiert eine neue Etappe in der Entwicklung von KI-PCs. Im x86-Markt bringen Intel und AMD auch aktiv KI-Prozessoren auf den Markt. Apple ist führend auf dem KI-PC-Markt, und auch Windows-OEMs wie Lenovo haben ihren Marktanteil durch die Einführung von mit KI-Technologie ausgestatteten Geräten deutlich gesteigert. Da sich die KI-Technologie weiterentwickelt und die Marktnachfrage steigt, wird der Anwendungswert von KI-PCs weiter steigen und in den nächsten 12 Monaten werden weitere Updates und Upgrades erwartet.
Bildquelle: Canalys
Berichten zufolge markiert der kürzlich veröffentlichte Copilot+PC, der mit Chips der Qualcomm Snapdragon X-Serie ausgestattet ist, eine neue Etappe in der Entwicklung von KI-PCs. Obwohl die ersten Lieferungen relativ begrenzt sind, haben Windows-OEM-Hersteller versprochen, solche Chips in großem Umfang in ihre Produktlinien aufzunehmen, was gute Marktaussichten für die Zukunft zeigt.
Im x86-Markt hat Intel die Auslieferung von Core Ultra-Chipsätzen beschleunigt und AMD hat im Juni auch die Prozessoren der Ryzen AI300-Serie auf den Markt gebracht. Dutt sagte, dass die Auslieferungen von AI-PCs voraussichtlich weiter zunehmen werden, wobei die Auslieferungen im Jahr 2024 44 Millionen Einheiten erreichen und im Jahr 2025 voraussichtlich 100 Millionen Einheiten überschreiten werden.
In Bezug auf die Markenleistung ist Apple führend auf dem KI-PC-Markt, da seine gesamte Mac-Produktlinie mit neuronalen Motoren ausgestattet ist. Gleichzeitig haben auch Windows-OEMs wie Lenovo, HP und Dell ihren Marktanteil durch die Einführung von Geräten mit KI-Technologie deutlich gesteigert. Insbesondere bei Lenovo stiegen die Auslieferungen von AI-PCs im Vergleich zum Vormonat um 228 % und machen 6 % des Windows-PC-Marktes aus.
Da sich die KI-Technologie weiterentwickelt und die Marktnachfrage steigt, wird der Anwendungswert von KI-PCs weiter steigen und in den nächsten 12 Monaten werden weitere Updates und Upgrades erwartet.
Alles in allem hat der KI-PC-Markt breite Perspektiven. Die aktive Beteiligung großer Hersteller und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie werden das weiterhin schnelle Wachstum des KI-PC-Marktes fördern und in das Leben der Menschen eindringen.