Die US Tennis Open 2024 stehen vor der Tür. IBM und die United States Tennis Association (USTA) arbeiten zusammen, um die KI-Technologie der Watsonx-Plattform zu nutzen, um Fans und Sportlern ein beispielloses digitales Erlebnis zu bieten. Diese Zusammenarbeit wird künstliche Intelligenz auf die Ereignisberichterstattung und -interaktion anwenden, die Effizienz der Informationsübertragung verbessern und den Zuschauern ein reichhaltigeres und komfortableres Seherlebnis bieten. Zu den neuen KI-Funktionen gehören Spielberichte, KI-Kommentare und ein aktualisierter SlamTracker, der darauf abzielt, dem weltweiten Publikum eine umfassendere Veranstaltungsberichterstattung und tiefergehende Spielanalysen zu bieten.
Während die U.S. Open Tennis Championships 2024 näher rückten, werden Fans und Sportler ein beispielloses digitales Erlebnis erleben. IBM und die United States Tennis Association (USTA) haben sich erneut zusammengetan, um eine Reihe neuer KI-Funktionen auf den Markt zu bringen, um die Effizienz der Event-Interaktion und Informationsübertragung zu verbessern. Diese auf der watsonx-Plattform basierenden KI-Funktionen bieten detailliertere Zusammenfassungen nach dem Spiel, anschaulichere KI-Kommentare und einen vollständig aktualisierten SlamTracker während des Spiels.
In diesem Jahr hat IBM speziell KI-generierte Spielberichte eingeführt, die jedes Einzelspiel der Männer und Frauen abdecken und es den Zuschauern ermöglichen, innerhalb von Minuten nach dem Spiel eine detaillierte Analyse zu erhalten. Diese Berichte enthalten nicht nur Spielerleistungen, Statistiken und Highlights, sondern werden auch vom USTA-Redaktionsteam überprüft und ergänzt, um die Richtigkeit und Autorität des Inhalts sicherzustellen. IBM sagte, die Technologie werde es der USTA ermöglichen, den Fans bei allen 254 Main Event-Einzelveranstaltungen Informationen in beispielloser Geschwindigkeit und Umfang zu liefern.
Darüber hinaus wurden auch die KI-Kommentarfunktionen von IBM verbessert, und Fans können auf der digitalen Plattform aktualisierte englische Kommentare und Untertitel anhören, was die Highlight-Videos der Einzelspiele der Männer und Frauen noch interessanter macht. Die diesjährigen Kommentare sind häufiger, lebhafter und emotionaler, sodass die Zuschauer die Höhepunkte des Spiels in wenigen Minuten noch einmal erleben können.
Fans können sich auch auf den neu gestalteten SlamTracker freuen, der vor, während und nach dem Spiel detaillierte Analysen erhält, einschließlich Gewinnquotenvorhersagen, Punkt-für-Punkt-Analysen und Spielzusammenfassungen. Ziel der Einführung dieser Reihe neuer Features ist es, Fans weltweit eine umfassende Berichterstattung über das Spiel zu bieten und sicherzustellen, dass jeder die Spieldynamik zum ersten Mal erfassen kann.
Darüber hinaus haben IBM und die philanthropische Stiftung der USTA auch zusammengearbeitet, um im Rahmen des National Youth Tennis and Learning (NJTL)-Projekts der A Foundation kostenlose Berufsbildungskurse für Schüler, Lehrer und die Öffentlichkeit zu starten, um die Beteiligung zu erhöhen und IBM dabei zu helfen, sich „Helfen Sie 30 Millionen Menschen“ zu verbessern „ihre Fähigkeiten bis 2030“-Ziel.
Highlight:
?In diesem Jahr werden die US Open KI-generierte Post-Match-Berichte einführen, mit detaillierten Analysen, die innerhalb von Minuten nach dem Spiel verfügbar sind.
? Die KI-Kommentarfunktion von IBM wurde verbessert, sodass die Zuschauer häufigere und anschaulichere Spielrezensionen erleben können.
IBM arbeitet mit USTA zusammen, um Berufsausbildungskurse anzubieten, um die Bildungsbeteiligung zu erhöhen und benachteiligte Gruppen zu unterstützen.
Durch die fortschrittliche KI-Technologie von IBM werden die U.S. Tennis Open 2024 dem weltweiten Publikum ein intelligenteres, interaktiveres und intensiveres Zuschauererlebnis bieten. Gleichzeitig kommt IBM seiner sozialen Verantwortung aktiv nach und gibt der Gesellschaft durch Berufsbildungsprojekte etwas zurück . . Dies ist zweifellos ein erfolgreicher Versuch, Sportveranstaltungen mit Technologie zu verbinden, und er weist auf die Richtung der digitalen Transformation von Sportveranstaltungen in der Zukunft hin.