Geekbench, ein bekanntes plattformübergreifendes Benchmarking-Tool, hat kürzlich sein neues KI-Testtool auf den Markt gebracht – Geekbench AI. Dieses Tool wurde entwickelt, um die Leistung von Geräten unter künstlicher Intelligenz-intensiven Arbeitslasten zu bewerten und Benutzern eine umfassendere KI-Leistungsbewertung zu bieten, indem die Verarbeitungskapazitäten von CPU, GPU und NPU gemessen werden. Dieser Schritt markiert die weitere Expansion von Geekbench im Bereich KI-Leistungstests und bietet Entwicklern und Benutzern eine genauere Referenz für die Leistung von KI-Hardware.
Kürzlich hat das bekannte Benchmarking-Tool Geekbench ein neues plattformübergreifendes Tool veröffentlicht, das speziell zur Bewertung der Leistung von Geräten unter KI-intensiven Arbeitslasten entwickelt wurde. Das neue Tool namens Geekbench AI bestimmt die Fähigkeit eines Geräts, maschinelle Lernanwendungen zu verarbeiten, indem es seine CPU, GPU und NPU (Neuronale Verarbeitungseinheit) misst.
Zuvor nutzte Primate Labs, das Entwicklungsunternehmen von Geekbench, den Namen Geekbench ML zur Entwicklung der Software und brachte bereits 2021 eine Vorschauversion auf den Markt. Um seine KI-fokussierten Funktionen hervorzuheben, wurde es in Geekbench AI umbenannt.
Geekbench AI untersucht die Fähigkeiten verschiedener Hardware, indem es deren Leistung bei KI-bezogenen Aufgaben, einschließlich Genauigkeit und Geschwindigkeit, bewertet. Es unterstützt außerdem mehrere Frameworks wie ONNX, CoreML, TensorFlow Lite und OpenVINO, sodass Benutzer je nach Bedarf eine geeignete Testumgebung auswählen können. Dieses Tool liefert drei Arten von Bewertungen: volle Präzision, halbe Präzision und Quantisierungsbewertungen. Gleichzeitig gab Primate Labs auch bekannt, dass die Bewertung von einer Genauigkeitsbewertung begleitet wird, um Benutzern zu helfen, das wahre Ausmaß der Arbeitslastausgabe und die Genauigkeit der Aufgabenausführung des Modells zu verstehen.
Da die KI-Technologie immer weiter voranschreitet, benötigen wir mehr Zeit, um zu beobachten, wie sich Geräte, die KI auf dem Gerät nutzen, wie Copilot Plus-PCs und verschiedene neue Mobiltelefone, in realen Szenarien verhalten. Früher haben wir uns auf die Bildrate oder die Ladezeit konzentriert, aber jetzt werden wir vielleicht mehr auf die Genauigkeit von Textvorhersagen oder die Wirkung eines generativen, KI-gestützten Bildeditors achten.
Benutzer können das KI-Tool Geekbench herunterladen und auf Windows-, macOS-, Linux-, Android- und iOS-Plattformen ausprobieren, um zu sehen, wie das Gerät bei der KI-Verarbeitung abschneidet.
Highlight:
- ?️ Geekbench AI ist ein neues Benchmarking-Tool, das sich auf die Bewertung der Geräteleistung bei KI-Aufgaben konzentriert.
- ⚙️ Es bietet Genauigkeits- und Geschwindigkeitsbewertung durch Messung von CPU, GPU und NPU und unterstützt mehrere Frameworks für maschinelles Lernen.
– Das Tool ist jetzt online und Benutzer können die KI-Verarbeitungsfunktionen des Geräts herunterladen und auf mehreren Plattformen testen.
Die Einführung von Geekbench AI bietet einen neuen Standard für die Hardware-Leistungsbewertung im KI-Bereich. Seine plattformübergreifenden Funktionen und die Multi-Framework-Unterstützung machen es außerdem breit anwendbar. Mit der weiteren Entwicklung der KI-Technologie könnte Geekbench AI in Zukunft eine immer wichtigere Rolle bei der KI-Leistungsbewertung spielen, worauf es sich zu freuen lohnt.