Googles Bildmodell Imagen3 „ImageFX“ wird offiziell eingeführt und zeichnet sich durch sein einzigartiges interaktives Erlebnis mit prompten Wörtern aus. Im Gegensatz zu anderen Bildgenerierungsmodellen kann ImageFX Aufforderungswörter basierend auf dem beschreibenden Text, den der Benutzer während des Bildgenerierungsprozesses eingegeben hat, intelligent optimieren, wodurch mehr Auswahlmöglichkeiten geboten werden und der Generierungseffekt erheblich verbessert wird. Benutzer müssen lediglich eine Textbeschreibung eingeben, und ImageFX kann das entsprechende Bild generieren und Optionen zum Modifizieren und Optimieren der Eingabeaufforderungswörter bereitstellen, z. B. eine detailliertere Auswahl von Adjektiven, um den unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden. Darüber hinaus verfügt ImageFX über leistungsstarke lokale Änderungsfunktionen, die es Benutzern ermöglichen, Feinanpassungen an den generierten Bildern vorzunehmen.
Seit Kurzem steht Googles vincentianischem Diagrammmodell Imagen3 „ImageFX“ offiziell allen Mitarbeitern offen. Im Gegensatz zu anderen vincentianischen Diagrammmodellen bietet ImageFX ein besseres Erlebnis bei der sofortigen Wortinteraktion.
Melden Sie sich auf der offiziellen ImageFX-Website an. Sie müssen lediglich einen beschreibenden Text eingeben und das System generiert das entsprechende Bild für Sie.
In diesem Prozess werden Sie feststellen, dass Imagen3 die Eingabeaufforderungswörter sehr gut versteht. Es optimiert die Eingabeaufforderungswörter auf der Grundlage der ursprünglichen Eingabeaufforderungswörter und bietet mehr Auswahlmöglichkeiten, um den Generierungseffekt zu verbessern.
Die ursprüngliche Eingabeaufforderung von AIbase im Test lautet beispielsweise: „Die immer süße Katze kauert neben dem Balkon im Wohnzimmer, neben einem grünen Kaktus im Topf.“
Nachdem Sie auf „Generieren“ geklickt haben, passt ImageFX die Aufforderungswörter automatisch an und sortiert sie und leitet weitere Auswahlmöglichkeiten für die ursprünglichen Aufforderungswortszenen und Adjektive ab. Beispielsweise wurde das Adjektiv „niedlich“ neu mit mehreren Optionen für „hässlich/gemein/gruselig“ versehen, um Benutzern die Generierung mehrerer Effekte zu erleichtern. Dieses interaktive Erlebnis mit Wortaufforderungen kann als ausgezeichnet bezeichnet werden.
Imagen3 bietet auch eine sehr praktische lokale Änderungsfunktion. Sie können das Pinselwerkzeug verwenden, um die Teile zu malen, die Sie ändern möchten, und dann die entsprechenden Deskriptoren eingeben. Das System generiert dann automatisch das geänderte Bild.
Wenn wir beispielsweise den Kaktusbereich bemalen und ihn als „Topfpflanze mit Blättern“ beschreiben, wird der Topfkaktus zu einer anderen Pflanze.
Das bedeutet, dass Sie sich nur auf die Teile konzentrieren müssen, die Sie ändern möchten, und andere Bereiche bleiben gleich, was wirklich praktisch ist!
Zugang zum Produkterlebnis: https://top.aibase.com/tool/imagefx
Alles in allem bietet ImageFX Benutzern mit seinem optimierten interaktiven Eingabeaufforderungserlebnis und der praktischen lokalen Änderungsfunktion ein flüssigeres und genaueres Vincent-Bilderlebnis. Die intelligente Optimierung von Eingabeaufforderungen und die leistungsstarken lokalen Änderungsfunktionen haben die Arbeitseffizienz des Benutzers erheblich verbessert und sind einen Versuch wert!