Der Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz wird immer härter und die Technologieriesen wetteifern darum. Wer kann am Ende gewinnen? Kürzlich hob das Nature-Magazin einen Bericht aus der PARAT-Datenbank hervor, der vom Center for Security and Emerging Technologies (CSET) der Georgetown University veröffentlicht wurde. Er deckte den Wettbewerb in der globalen KI-Branche umfassend auf, indem er Forschungsarbeiten, Patentanmeldungen und Talentdaten analysierte . Muster. Der Bericht untergräbt nicht nur einige unserer inhärenten Wahrnehmungen der KI-Branche, sondern bietet uns auch eine wertvolle Referenz für die Vorhersage zukünftiger Entwicklungstrends.
Wer ist im harten Wettbewerb um künstliche Intelligenz der wahre Marktführer? Kürzlich enthüllte ein aktueller Bericht der PARAT-Datenbank das Geheimnis der globalen KI-Branche und präsentierte eine erstaunliche Wettbewerbslandschaft. Diese von der Zeitschrift Nature hervorgehobenen Daten untergraben nicht nur unser inhärentes Wissen, sondern zeigen uns auch die neuesten Entwicklungstrends im Bereich der KI.
In einer Ecke dieser Arena stechen zwei Technologiegiganten, Alphabet (die Muttergesellschaft von Google) und Microsoft in den Vereinigten Staaten, durch ihren absoluten Vorsprung bei der Anzahl der Zitate von KI-Artikeln aus der Masse hervor. Am anderen Ende der Arena haben die chinesischen Unternehmen Baidu und Tencent mit ihrer atemberaubenden Zahl an Patentanmeldungen starkes Durchhaltevermögen bewiesen.
Der Schiedsrichter in diesem Wettbewerb ist die PARAT-Datenbank des Emerging Technology Observatory (ETO). Als Teil des Center for Security and Emerging Technologies (CSET) bietet der Think Tank an der School of Foreign Service der Georgetown University eine neue Perspektive auf die KI-Aktivitäten, indem er die KI-Aktivitäten des privaten Sektors verfolgt, einschließlich Forschungsarbeiten, Patentveröffentlichungen und Talentmetriken Entwicklungstrend der KI.
Ngor Luong, Senior Analyst bei CSET, betonte, dass Spitzenforschung in der heutigen KI-Welt nicht mehr auf den Elfenbeinturm beschränkt sei, sondern auch in der Branche boome. Diese Ansicht wird durch PARAT-Daten stark unterstützt. Überraschenderweise zeichnen sich Chinas große Unternehmen in diesem Bereich aus. Chefanalyst Zachary Arnold wies darauf hin, dass einige hinsichtlich der Forschungsqualität chinesischer Unternehmen zwar skeptisch seien, Daten jedoch zeigten, dass chinesische Unternehmen wie Tencent, Alibaba und Huawei in Bezug auf die Anzahl der am häufigsten zitierten KI-Artikel und Preprints in den Top Ten rangieren global.
Bei diesem KI-Wettbewerb gibt es einen Lichtblick, der besonders ins Auge fällt. Das vom Google-Team im Jahr 2017 veröffentlichte Papier „Attention Is All You Need“ schlug die revolutionäre Transformer-Architektur vor und wurde zum am häufigsten zitierten Papier in der gesamten KI-Forschung. Dieses Papier ist wie der Polarstern im Bereich der KI und weist die Entwicklungsrichtung der gesamten Branche vor.
Aber auch die Leistung chinesischer Institutionen ist beeindruckend. Beispielsweise wurde das von der Chinesischen Universität Hongkong, Tencent, SenseTime und anderen Institutionen gemeinsam verfasste ICNet-Papier über die Methode der semantischen Segmentierung in Echtzeit mehr als 1.700 Mal zitiert, was Chinas Stärke auf dem Gebiet der KI-Forschung zeigt.
Auf dem Schlachtfeld der Patentanmeldungen ist der Wettbewerb intensiver geworden. In den letzten zehn Jahren waren nur drei der zehn Unternehmen mit den meisten KI-Patentanmeldungen amerikanische Unternehmen, der Rest war in China, Deutschland und Südkorea verteilt. Diese Daten zeigen nicht nur den Globalisierungstrend der KI-Branche, sondern spiegeln auch die Wettbewerbssituation verschiedener Länder im KI-Bereich wider.
Die PARAT-Datenbank offenbart auch eine für uns wenig bekannte Tatsache: Viele Unternehmen, die nicht für KI-Innovationen bekannt sind, sind tatsächlich überraschend aktiv im KI-Bereich. Dies erinnert uns daran, dass wir bei der Aufmerksamkeit auf Technologiegiganten diese potenziellen dunklen Pferde nicht ignorieren sollten.
Auf dem wichtigen Schlachtfeld des Talentwettbewerbs präsentiert uns PARAT ein anschauliches Bild, indem es die Anzahl der KI-Positionen auf LinkedIn analysiert. Amazon führt die Liste mit 14.000 KI-Jobs an, gefolgt vom multinationalen Beratungsunternehmen Accenture. Diese Daten spiegeln nicht nur den Wunsch der Unternehmen nach KI-Talenten wider, sondern zeigen auch ihre Investitionen und Ambitionen im KI-Bereich.
Durch die mehrdimensionale Analyse der PARAT-Datenbank können wir die Leistung jedes Unternehmens im Bereich KI umfassend untersuchen. Diese Daten sind wie ein Spiegel, der nicht nur die aktuelle Wettbewerbslandschaft der KI-Branche widerspiegelt, sondern auch zukünftige Entwicklungstrends vorhersagt.
In diesem rauchlosen KI-Krieg sind die Technologiegiganten der Vereinigten Staaten und Chinas zweifellos die wohlverdienten Protagonisten. Da sich jedoch immer mehr Länder und Unternehmen diesem Wettbewerb anschließen, wird die Zukunft der KI noch spannender. Als Zeugen dieser Ära haben wir Grund zu der Annahme, dass die rasante Entwicklung der KI-Technologie tiefgreifende Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft haben, unseren Lebensstil verändern und unsere Zukunft neu gestalten wird.
Referenz: https://www.nature.com/articles/d41586-024-02515-1
Alles in allem bietet uns der PARAT-Datenbankbericht einen umfassenden Einblick in die globale KI-Wettbewerbslandschaft und ermöglicht es uns, den harten Wettbewerb zwischen den US-amerikanischen und chinesischen Technologiegiganten sowie die aktive Beteiligung anderer Länder und Unternehmen zu erkennen. Auch in Zukunft wird sich die KI-Technologie weiterentwickeln und tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben haben, was unsere kontinuierliche Aufmerksamkeit verdient.