Der neueste Forschungsbericht von Gartner weist darauf hin, dass bis zu 30 % der Unternehmen die Erprobung generativer KI-Projekte bis Ende 2025 aufgeben werden. Das liegt nicht an technischen Engpässen, sondern an hohen Kosten. Berichten zufolge kann die Bereitstellung eines KI-Projekts Millionen von Dollar oder sogar bis zu 20 Millionen Dollar kosten, was für viele Unternehmen eine unerschwingliche Ausgabe darstellt. In diesem Artikel werden die Schlüsseldaten des Gartner-Berichts eingehend analysiert, die Gründe für die hohen Kosten generativer KI-Projekte untersucht und wie Unternehmen Kosten und Nutzen abwägen, um letztendlich eine effektive Anwendung der KI-Technologie zu erreichen.
Die neuesten Untersuchungen von Gartner, einer bekannten Analyseagentur, zeigen, dass bis Ende 2025 mindestens 30 % der getesteten generativen KI-Unternehmen von Unternehmen rücksichtslos aufgegeben werden. Diese erstaunlichen Daten wurden auf dem Gartner Data and Analysis Summit in Sydney, Australien, bekannt gegeben und versetzten der KI-Branche einen echten Schlag.
Warum passiert das? Es stellt sich heraus, dass die Kosten zu hoch sind! Stellen Sie sich vor, die Bereitstellung eines KI-Projekts kann zwischen 5 und 20 Millionen US-Dollar kosten, das ist eine Menge Geld!
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von AI und dem Bildautorisierungsdienstleister Midjourney generiert
Wenn Sie beispielsweise ein benutzerdefiniertes generatives KI-Modell entwerfen möchten, beispielsweise die Feinabstimmung des Llama-Modells mit branchenspezifischen Daten, beträgt die Anfangsinvestition 5 bis 6 Millionen US-Dollar und danach weitere 11.000 US-Dollar pro Jahr. Wenn Sie ein Modell von Grund auf entwickeln möchten, müssen Sie 20 Millionen US-Dollar vorbereiten. Selbst eine einfache Dokumentensuchfunktion kostet Sie 750.000 US-Dollar!
Kein Wunder, dass die Unternehmen alle die Stirn runzeln! Gartner sagte, dass generative KI, egal wie ehrgeizig sie ist, eine höhere Toleranz von den Unternehmen erfordert, da es sich um eine indirekte Investition handelt und nicht erwartet werden kann, dass sie sofort wirksam ist.
Rita Sallam, Analystin bei Gartner, sagte: „KI war letztes Jahr so angesagt, und jetzt können Führungskräfte es kaum erwarten, die Erträge zu sehen.“ Allerdings fällt es Unternehmen schwer, den Wert von KI nachzuweisen und zu realisieren.
Allerdings ist nicht alles hoffnungslos. Gartner befragte 822 Unternehmensführer und stellte fest, dass 15,8 % der Unternehmen nach der Einführung von KI ihren Umsatz steigerten, 15,2 % der Unternehmen Kosten sparten und 22,6 % der Unternehmen ihre Produktivität steigerten. Obwohl die Zahl nicht hoch ist, beweist sie zumindest, dass KI immer noch einigermaßen nützlich ist.
Wenn Sie als Unternehmer mit KI spielen möchten, müssen Sie daher einige Berechnungen durchführen. Um den Geschäftswert und die Gesamtkosten zu analysieren, müssen Sie nicht nur die direkte Rendite betrachten, sondern auch die zukünftigen Auswirkungen berücksichtigen.
Höhepunkte:
? Gartner prognostiziert: 30 % der generativen KI-Projekte werden bis Ende 2025 aufgegeben, hauptsächlich aufgrund hoher Kosten.
? Die Kosten für KI-Projekte sind enorm: Benutzerdefinierte Modelle können 5 bis 6 Millionen US-Dollar kosten, und die Entwicklung von Grund auf kann bis zu 20 Millionen US-Dollar kosten.
? Die Auswirkungen von KI-Anwendungen sind gemischt: Etwa 15 % der Unternehmen haben ihren Umsatz gesteigert oder Kosten gespart, und 22,6 % haben ihre Produktivität verbessert.
Alles in allem hat generative KI breite Anwendungsaussichten, doch hohe Kosten und ungewisse Erträge stellen immer noch große Herausforderungen für Unternehmen dar. Unternehmen müssen ihre eigenen Bedürfnisse sorgfältig einschätzen, ihre Budgets vernünftig planen und den Trends der Technologieentwicklung große Aufmerksamkeit schenken, um in der KI-Welle stetig voranzukommen und nicht blind dem Trend zu folgen, der zu einer Verschwendung von Ressourcen führt.