OpenAI hat am frühen Morgen seine auf künstlicher Intelligenz basierende Suchmaschine SearchGPT veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein neues Suchtool, das in Echtzeit auf Internetinformationen zugreifen kann. Es markiert den offiziellen Einstieg von OpenAI in den Suchmaschinenbereich und konkurriert mit Giganten wie Google. SearchGPT verwendet eine einfache Benutzeroberfläche, um zusammengefasste Antworten anstelle einer einfachen Linkliste zu erhalten. SearchGPT befindet sich derzeit im Prototypenstadium und steht nur 10.000 Testbenutzern offen. Die dahinter stehenden leistungsstarken Modelle der GPT-4-Serie und die Zusammenarbeit mit Nachrichtenpartnern weisen jedoch auf ein enormes Potenzial für die zukünftige Entwicklung hin. OpenAI betont außerdem die Bedeutung der Nutzung von Inhalten und ermöglicht es Herausgebern, die Verwendung ihrer Inhalte für Modellschulungen abzulehnen, was den Respekt vor Urheberrechten und Informationsquellen zum Ausdruck bringt.
Die Benutzeroberfläche von SearchGPT beginnt mit einem großen Textfeld, in dem der Benutzer gefragt wird: „Wonach suchen Sie?“ Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen gibt SearchGPT nicht nur eine Liste von Links zurück, sondern versucht, die Suchergebnisse zu organisieren und zusammenzufassen. Es kann beispielsweise Informationen zu einem Musikfestival zusammenfassen und eine kurze Beschreibung bereitstellen, und Benutzer können über die Seitenleiste weitere verwandte Links anzeigen.
Derzeit befindet sich SearchGPT noch im „Prototyp“-Stadium, wird von der GPT-4-Modellreihe unterstützt und steht zunächst nur 10.000 Testbenutzern offen. Ein OpenAI-Sprecher sagte, es arbeite mit Drittpartnern zusammen und nutze direkte Inhaltsquellen, um Suchergebnisse zu erstellen. Ein zukünftiges Ziel ist die direkte Integration der Suchfunktion in ChatGPT.
Die Einführung von SearchGPT markiert den Beginn des Wettbewerbs von OpenAI mit Google, das seiner Suchmaschine ebenfalls schnell Funktionen für künstliche Intelligenz hinzufügt. OpenAI berücksichtigte bei der Entwicklung frühere Kritik, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Inhalten, und legte Wert auf die Zusammenarbeit mit Nachrichtenpartnern, um eine klare Zuordnung und Verlinkung von Informationen in Suchergebnissen sicherzustellen. Nach der Veröffentlichung können Herausgeber sich dagegen entscheiden, dass ihre Inhalte zum Trainieren von Modellen verwendet werden, aber dennoch in der Suche angezeigt werden.
SearchGPT wurde als Prototyp veröffentlicht und hilft OpenAI, das Risiko ungenauer Ergebnisse zu reduzieren. Darüber hinaus muss OpenAI einen Weg finden, es schnell zu kommerzialisieren, denn obwohl die Suchmaschine zunächst kostenlos sein wird, steigen die Betriebskosten des Unternehmens rapide. Insgesamt ist die Einführung von SearchGPT ein Vorbote der Weiterentwicklung und Innovation künstlicher Intelligenz im Suchbereich.
Adresse für die Erfahrung mit der Warteschlangenanwendung: https://chatgpt.com/search
Die Einführung von SearchGPT läutet ein neues Kapitel der künstlichen Intelligenz im Suchbereich ein. Obwohl es sich noch im Beta-Stadium befindet, bieten seine innovativen Funktionen und der Fokus auf das Benutzererlebnis großes Entwicklungspotenzial. In Zukunft werden das Kommerzialisierungsmodell von SearchGPT und die Integration mit ChatGPT der Schlüssel zu seiner Fähigkeit sein, im hart umkämpften Markt Fuß zu fassen.