Adobe hat kürzlich generative KI-Funktionsupdates für Illustrator und Photoshop veröffentlicht, um die Designeffizienz zu verbessern. Illustrator hat ein neues generatives Formfüllwerkzeug hinzugefügt, das Vektorbilder durch Texteingaben generieren kann und die Generierung skalierbarer benutzerdefinierter Muster unterstützt; Photoshop hat umfassende Bildgenerierungsfunktionen, erweiterte Detailfunktionen und verbesserte Auswahlpinselwerkzeuge eingeführt, um die Effizienz der Bildbearbeitung zu verbessern. Diese neuen Funktionen basieren auf dem Adobe Firefly AI-Modell und bieten Designern komfortablere Kreativwerkzeuge.
Adobe hat kürzlich eine neue Runde generativer KI-Funktionen für seine Designsoftware Illustrator und Photoshop eingeführt, um den kreativen Prozess effizienter zu gestalten. Zu diesen Updates gehören vor allem die generativen Formfüllwerkzeuge von Illustrator und die Bildgenerierungsfunktionen von Photoshop.
In Illustrator nutzt das neue Werkzeug „Generative Formfüllung“ das neueste Firefly Vector AI-Modell von Adobe, um detaillierte Vektorbilder mit beschreibenden Textaufforderungen zu ausgewählten Formen hinzuzufügen.
Darüber hinaus ermöglicht die aktualisierte Funktion „Text zu Muster“ Benutzern die Generierung skalierbarer benutzerdefinierter Muster auf der Grundlage von Beschreibungen, die sich für Designzwecke wie Hintergrundbilder eignen. Gleichzeitig kann die Funktion „Style Reference“ eine Bildausgabe generieren, die dem vorhandenen Stil ähnelt. Diese Tools bieten Designern mehr kreative Freiheit und Komfort.
Ebenso beeindruckend sind die Aktualisierungen von Photoshop. Die neuen modellgesteuert generierten Bildfunktionen von Firefly Image3 von Adobe sind jetzt allgemein in den Photoshop-Desktop- und Webanwendungen verfügbar.
Darüber hinaus sorgt die Funktion „Details verbessern“ für mehr Klarheit und Details in den generierten Füllungen, und das verbesserte Auswahlpinsel-Werkzeug vereinfacht das Auswählen und Lösen bestimmter Objekte von der Leinwand, wodurch die Bildbearbeitung effizienter wird.
Obwohl Adobe betont, dass diese generativen KI-Tools darauf ausgelegt sind, den kreativen Ausdruck zu verbessern und nicht die menschliche Kreativität zu ersetzen, hat die Einführung dieser neuen Funktionen bei einigen Kreativprofis immer noch Anlass zur Sorge gegeben. Sie befürchten, dass automatisiertes Design die Beschäftigungschancen traditioneller Designer beeinträchtigen könnte. Adobe sagte, das Unternehmen sei bestrebt, die Leistungsfähigkeit der generativen KI zu nutzen, um die menschliche Kreativität und Ausdruckskraft zu verstärken und nicht, um sie zu ersetzen.
Diese Update-Runde ist die neueste in einer Reihe generativer KI-Rollouts von Adobe seit der Einführung des Firefly-Modells im letzten Jahr. Da die Technologie weiter voranschreitet, hofft Adobe, dass diese neuen Funktionen der Kreativbranche mehr Möglichkeiten für Innovationen bieten werden.
Höhepunkte:
- ✨ **Neu in Illustrator**: Neues generatives Formfüllwerkzeug zum Füllen von Formen mit beschreibendem Text und Text-zu-Muster-Funktion zum Generieren skalierbarer benutzerdefinierter Vektormuster.
- **Photoshop-Update**: Führt die Funktion „Bild generieren“ ein, die eine stärkere Verbesserung der Bilddetails unterstützt, und bietet außerdem ein neues Auswahlpinsel-Werkzeug, um Benutzern das Auswählen und Isolieren bestimmter Objekte in Bildern zu erleichtern.
- **Kontroverse über KI-Fähigkeiten**: Obwohl Adobe betont, dass generative KI darauf ausgelegt ist, den kreativen Ausdruck zu verbessern, bestehen bei einigen Kreativprofis immer noch Zweifel, dass automatisiertes Design die Beschäftigungsmöglichkeiten verringern könnte.
Alles in allem stellen die AI-Feature-Updates von Adobe Designern leistungsstarke neue Tools zur Verfügung, sie lösen aber auch Diskussionen über die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt aus. Das Ziel von Adobe besteht darin, die menschliche Kreativität zu fördern und nicht zu ersetzen, und zukünftige Entwicklungen erfordern kontinuierliche Aufmerksamkeit.