Das von der Tianjin-Universität entwickelte MetaBOC-System ist das weltweit erste Open-Source-Brain-on-Chip-System zur intelligenten Interaktion komplexer Informationen und stellt einen großen Durchbruch in der Gehirn-Computer-Schnittstellentechnologie dar. Das System wurde gemeinsam vom Team des Haihe-Labors für Gehirn-Computer-Interaktion und Mensch-Computer-Integration und der Southern University of Science and Technology entwickelt. Mithilfe menschlicher Gehirnorganoide, die mit Computerchips verbunden sind, kann es Roboter steuern, um komplexe Aktionen auszuführen und eine Vielfalt zu realisieren Inspirierende Arbeit. Diese Technologie eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstelle, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf Spitzentechnologiebereiche wie hybride Intelligenz und gehirnähnliches Computing und löst bei den Menschen ein tiefgreifendes Nachdenken über zukünftige technologische Entwicklungen aus ethische Fragen.
Der Kern von MetaBOC ist das „Brain-on-a-Chip“, das Stammzellkulturtechnologie und Algorithmen der künstlichen Intelligenz kombiniert, um die Transformation der Zellkultur von zweidimensional in dreidimensionale zu realisieren und ein komplexeres neuronales Computernetzwerk aufzubauen. Die rasante Entwicklung dieser Technologie bringt jedoch auch ethische Herausforderungen mit sich. Ob beispielsweise „Brain-on-a-Chip“ Bewusstsein erzeugen kann, muss weiter untersucht werden. Darüber hinaus erfordert die Wartung von „Wetware“-Komponenten auch die Überwindung technischer Schwierigkeiten, um deren langfristig stabilen Betrieb sicherzustellen. Diese Forschung des Teams der Tianjin-Universität ist ein technologischer Durchbruch und eine tiefgreifende Erforschung der menschlichen Intelligenz. Sie zeigt die Richtung für die zukünftige technologische Entwicklung auf und bietet uns eine neue Perspektive, um unsere eigene Intelligenz zu verstehen.
Kernstück dieser Forschung ist das „Brain-on-a-Chip“, das aus zwei Teilen besteht: dem „Chip“ (Elektrodenchip) und dem „Gehirn“ (in vitro kultiviertes Gehirn). Mithilfe der Stammzellkulturtechnologie wird außerhalb des menschlichen Körpers ein „gehirnähnliches Gewebe“ mit den intelligenten Funktionen eines biologischen Gehirns erzeugt und mit Elektrodenchips ausgestattet, sodass Wissenschaftler es debuggen oder Signale nach außen senden können, um bestimmte Funktionen zu erreichen.
Ming Dong, Vizepräsident der Tianjin-Universität, sagte, dass Brain-on-a-Chip im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien, die hauptsächlich menschliche Gehirne oder andere biologische Gehirne als Versuchsobjekte verwenden, zu einem wichtigen aufstrebenden Zweig im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen werden wird. Die beiden wichtigsten Durchbrüche dieser Forschung sind: Die Zellkultur hat sich von der Zweidimensionalität zur Dreidimensionalität entwickelt, wodurch ein komplexeres neuronales Computernetzwerk für das Brain-on-Chip bereitgestellt wurde, und die Hinzufügung von Algorithmen für künstliche Intelligenz hat Versuche auf diesem Gebiet ermöglicht hybrider Intelligenz.
Mit der rasanten Entwicklung der Technologie entstehen auch ethische Fragen. Wird ein Brain-on-a-Chip Bewusstsein erzeugen? Wird künstliche Intelligenz Bewusstsein erzeugen? Gleichzeitig stellt die Wartung von „Wetware“-Komponenten eine Herausforderung dar. Es gilt, ihre Vitalität zu erhalten und eine geeignete Wachstumsumgebung bereitzustellen.
Diese Forschung des Teams der Tianjin-Universität ist nicht nur ein technologischer Durchbruch, sondern auch eine tiefgreifende Untersuchung des Verständnisses des Menschen für seine eigene Intelligenz. Während wir uns der mysteriösen technologischen Singularität nähern, ist der Tag, an dem künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz übertrifft, möglicherweise nicht mehr weit entfernt.
Referenz: https://nevatlas.com/robotics/brain-organoid-robot/
Die erfolgreiche Entwicklung des MetaBOC-Systems zeigt, dass sich die Gehirn-Computer-Schnittstellentechnologie in eine intelligentere und integriertere Richtung entwickelt und voraussichtlich in Zukunft eine größere Rolle in der Medizin, Robotik und anderen Bereichen spielen wird. Allerdings muss der technologische Fortschritt auch mit ethischen und moralischen Normen koordiniert werden, um eine gesunde und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Wir freuen uns auf weitere ähnliche Forschungsergebnisse in der Zukunft, um den Fortschritt der menschlichen Wissenschaft und Technologie voranzutreiben.