Cohere, eine große Plattform für Sprachmodelle, die sich auf durch künstliche Intelligenz generierte Inhalte (AIGC) konzentriert, hat kürzlich umfangreiche Finanzmittel erhalten und damit erneut die Aufmerksamkeit der Branche auf sich gezogen. Seine Serie-D-Finanzierung in Höhe von 550 Millionen US-Dollar und seine Bewertung von 5,5 Milliarden US-Dollar verdeutlichen seine führende Position im AIGC-Bereich und seine breiten Marktaussichten. Diese Finanzierung wurde von der Canadian Pension Investment Management Company geleitet und zog die Beteiligung vieler international renommierter Institutionen wie Cisco und Fujitsu an, was das Vertrauen der Anleger in die zukünftige Entwicklung voll und ganz widerspiegelt.
In letzter Zeit hat Cohere, eine bekannte Plattform für große Sprachmodelle, die hauptsächlich auf AIGC basiert, die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen. Bloomberg berichtete, dass Cohere erfolgreich eine Serie-D-Finanzierung in Höhe von 550 Millionen US-Dollar erhalten hat und die Unternehmensbewertung 5,5 Milliarden US-Dollar erreicht hat.
Der Hauptinvestor dieser Finanzierungsrunde ist PSP Investments, ein kanadisches Renteninvestitionsmanagementunternehmen. An der Investition beteiligen sich außerdem Cisco, Japans Fujitsu, AMD Ventures und Canadian Export Credit sowie viele andere namhafte Institutionen.
Cohere wurde 2019 gegründet und hat seinen Sitz in Toronto, Kanada. Zum Gründungsteam gehören Aidan Gomez, Ivan Zhang und Nick Frosst. Die drei Gründer haben alle bei Google Brain und Cortex gearbeitet, was auch eine gute Grundlage für die Technologieakkumulation von Cohere legte. Aidan Gomez ist nicht nur Mitbegründer von Cohere, sondern fungiert auch als CEO. Während seines Informatikstudiums an der University of Toronto beteiligte er sich an der Arbeit von Geoffrey Hintons Team. Hinton gilt als einer der Begründer des Bereichs Deep Learning.
Die Produkte von Cohere ähneln in gewisser Weise ChatGPT und konzentrieren sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen für Unternehmen. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen wie die Anpassung großer Sprachmodelle, neuronale Suche, semantische Suche, kreatives Textschreiben und eine lange Artikelzusammenfassung. Unternehmen können das Modell umfassend an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen, um die Leistung bei bestimmten Aufgaben zu verbessern. Darüber hinaus verstehen die semantischen Suchfunktionen von Cohere Benutzeranfragen besser und helfen dabei, die relevantesten Inhalte zu finden, anstatt sich ausschließlich auf die Keyword-Übereinstimmung zu verlassen.
Auch in Sachen Textgenerierung zeigt Cohere sein Können und kann in unterschiedlichen Szenarien automatisch Texte für E-Mails, Produktbeschreibungen oder Social-Media-Inhalte generieren. Bei langen Dokumenten kann der automatisierte Zusammenfassungsdienst von Cohere schnell wichtige Informationen extrahieren und Entscheidungsträgern dabei helfen, wichtige Informationen effizienter zu erhalten. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern helfen Unternehmen auch, viel Zeit und Arbeitskosten zu sparen.
Höhepunkte:
Cohere erhielt eine Finanzierung in Höhe von 550 Millionen US-Dollar mit einer Bewertung von 5,5 Milliarden US-Dollar und verfügt über breite Marktaussichten.
Das Gründerteam hat bei Google Brain gearbeitet und verfügt über starke technische Fähigkeiten und einen fundierten Hintergrund.
? Bereitstellung einer Vielzahl von Unternehmensdiensten, einschließlich der Anpassung großer Sprachmodelle, der semantischen Suche und der automatischen Textgenerierung.
Mit seinem starken technischen Team, umfangreichen Unternehmensdienstleistungen und umfangreichen Finanzmitteln wird Cohere voraussichtlich in Zukunft einen Platz im AIGC-Bereich einnehmen. Sein Erfolg stellt auch anderen KI-Unternehmen wertvolle Erfahrungen und Referenzen zur Verfügung und fördert die Entwicklung der gesamten Branche. Es lohnt sich, auf die zukünftige Entwicklung zu blicken!