Das neueste YouTube-Tutorial von Meister Jerry Davos erklärt ausführlich, wie man mit Comfy UI den Lichteffekt des Videos ändert und es rendert. Das Tutorial behandelt die Softwareinstallation, den Arbeitsablauf, Parametereinstellungen und fortgeschrittene Techniken und bietet detaillierte Schritte und Screenshots, um dem Benutzer das Lernen und Üben zu erleichtern. Unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Benutzer sind, können Sie viel davon profitieren und schnell die Techniken der Comfy UI-Videolichtanpassung beherrschen, um die Effizienz der Videopostproduktion zu verbessern. Das Tutorial bietet außerdem durchdachte Download-Links für Workflow-Dateien und RunComfy-Online-Laufadressen, was die Lernschwelle senkt und den Benutzern einen einfachen Einstieg ermöglicht.
Installation und Vorbereitung
Zuerst müssen Sie die Workflow-Datei von Jerry Davos herunterladen. Der Link befindet sich am Ende des Artikels. Ziehen Sie es nach dem Herunterladen direkt in die Comfy-Benutzeroberfläche und Sie werden aufgefordert, die fehlenden Knoten einzugeben. Machen Sie sich keine Sorgen, nutzen Sie den Manager, um es mit einem Klick zu installieren, es geht schnell und einfach.
Wenn Sie während des Installationsvorgangs auf Probleme stoßen, stellt Jerry Davos auch einen Hilfelink zur Verfügung. Klicken Sie hier, um die Lösung zu erhalten. Das Folgende ist ein ausführliches Tutorial von Jerry Davos:
Workflow-Übersicht
Der Workflow ist geschickt in mehrere Gruppen unterteilt, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Funktionalität, von Eingabeeinstellungen bis hin zur Ausgabespeicherung, alles auf einen Blick.
Eingangseinstellungen: einschließlich Eingangsringeinstellungen und Quellvideoeinstellungen.
Animationsdifferenzgruppe: Wird zum Anpassen von Lichteffekten verwendet.
Zusammensetzungsgruppe: Zusammensetzung von IC und Lichtkartierung.
Case Sampler-Gruppe: Steuert die Anzahl der Schritte beim Rendern des Bildes.
Verfeinerer: Erhöhen Sie die Rendering-Auflösung.
Eingabeaufforderung: Beschreiben Sie Ihr Bild und die neuen Lichtverhältnisse.
Geben Sie die Einstellungen ein
Hier gibt es 5 Einstellungen:
Sampler-Schritte: Bestimmt die Gesamtzahl der Schritte, die KSampler zum Rendern des Bildes durchführt. Es sollte nicht geändert werden. [Standard 26]
Detail Enhancer: Verbessert feine Details im endgültigen Rendering. [Verwenden Sie Werte zwischen 0,1 und 1]
Seed: Es steuert den Generierungs-Seed jedes KSamplers.
Sampler CFG: Steuert den CFG-Wert von KSampler.
Raffiniertes Upgrade: Es funktioniert wie ein hochauflösender Reparaturwert. [Verwenden Sie 1,1–1,6 für beste Ergebnisse]
Aufforderung zur Eingabe
Positiver Tipp: Geben Sie den Tipp ein, der das Bild in der neuen Beleuchtung am besten beschreibt.
Negativer Hinweis: Konfiguriert, um beste Ergebnisse zu erzielen. Bitte zögern Sie nicht, es zu bearbeiten.
Clip-Text-Kodierungsknoten: Hilft bei der Kodierung von Text, um die Qualität zu maximieren. Belassen Sie es auf „Voll“
Models und Loras
Prüfpunkt: Wählen Sie ein beliebiges realistisches SD1.5-Modell für genaue Ergebnisse. Wählen Sie ein beliebiges SD1.5-Modell für stilisierte Ergebnisse.
Loras: [optional] Auf Wunsch können beliebige Loras aus der Liste ausgewählt werden. Wenden Sie nicht die volle Kraft an. Für beste Ergebnisse verwenden Sie etwa 0,5–0,7
Analyse der Grundeinstellungen
Jede Einstellung hat einen Zweck, beispielsweise bestimmen die Case Sampler-Schritte, wie detailliert das gerenderte Bild ist, und der Detail Enhancer verbessert kleine Details im endgültigen Rendering.
Seed: Steuert den Generierungs-Seed jedes Fall-Samplers.
Verfeinerer: Verbessert ähnlich wie die hochauflösende Wiederherstellung die Bildqualität.
Eingabeaufforderung: Beschreiben Sie Ihr Bild. Das System ist für optimale Ergebnisse konfiguriert.
Modell- und Videoauswahl
Wählen Sie Ihr V-Modell, ob realistisch oder cartoonartig, es spielt keine Rolle. Für beste Ergebnisse wird empfohlen, die Loras-Intensität zwischen 50 % und 70 % einzustellen.
Video-Upload und Einstellungen
Laden Sie Ihr Quellvideo hoch und stellen Sie sicher, dass die Dateigröße 100 MB nicht überschreitet und die Dauer 15 bis 20 Sekunden betragen sollte, um zu verhindern, dass der Speicher ausreicht.
Video zur Lichtkartierung
Laden Sie Ihr Light-Mapping-Video hoch und achten Sie darauf, dass es nicht kürzer als das Quellvideo ist, sonst erhalten Sie Fehler.
Rendereinstellungen
Passen Sie die Rendering-Auflösung an, egal ob Quer- oder Hochformat. Die maximale Auflösung wird den eingestellten Wert nicht überschreiten. Für beste Ergebnisse wird empfohlen, einen Wert zwischen 800 und 1200 zu verwenden.
Lichtkarte
Lichtkarte hochladen: Klicken Sie auf das gewünschte Lichtkartenvideo und laden Sie es hoch.
Es wird automatisch auf die Abmessungen des Quellvideos skaliert
Stellen Sie sicher, dass es länger oder gleich groß wie das Quellvideo ist, andernfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Light Map ControlNet: Diese Light Map wird bei diesem Modell auch als Light Controlnet verwendet
Verwenden Sie ein lichtbasiertes Steuerungsnetzwerkmodell und achten Sie darauf, dass der CN-Intensitätswert nicht zu hoch ist, um eine Überbelichtung oder zu scharfe Lichtübergänge zu vermeiden.
Animationsunterschiede
Animatediff-Modelle laden: Sie können jedes Modell verwenden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.
Andere Knoten von Animatediff: Sie müssen etwas über Animatediff wissen, um andere Einstellungen zu ändern [Sie finden sie hier]
Einstellungen SMZ: Dies ist der Knoten, der zur Verbesserung der Qualität der Modellpipeline verwendet wird. Alle Einstellungen sind für eine gute Ausführung vordefiniert.
Lightmap- und IC-Anpassungszusammensetzung
Der obere Einstellknoten oben (grau) wird verwendet, um die Anpassung der IC-Lichtanpassung zu steuern, um den Kontrast zu reduzieren und die Helligkeit zu steuern.
Neuen Hintergrund generieren: Wenn diese Option deaktiviert ist, wird das Originalbild eingespeist und versucht, basierend auf dem „Hintergrundhinweis“ (falls im Feld für positive Hinweise vorhanden) ähnliche Details dem Hintergrund des Quellvideos zuzuordnen.
[1Mädchen, Sonnenschein, Sonnenuntergang, weißes Hemd, schwarze Shorts, drinnen, Zimmer]
Wenn „Neuen Hintergrund generieren“ aktiviert ist: Es wird ein neuer Hintergrund basierend auf der Tiefe generiert
[1 Mädchen, Sonnenlicht, Sonnenuntergang, Natur im Hintergrund, Himmel]
Darüber hinaus werden die Stärke und der Endanteil des Tiefenkontrollnetzes auf 45 % reduziert, um offene Bereiche im Hintergrund zu schaffen.
Top Lightmap: Bei True liegt die Lightmap über dem Quellvideo und ist dominanter; bei False liegt die Quelle oben, dominanter und heller
Vom Thema betroffener Bereich: 2 Mischmodi funktionieren am besten
Schattenbereiche basierend auf der oberen oder unteren Lichtkarte abdunkeln.
Es hellt Schattenbereiche basierend auf der oberen oder unteren Lightmap auf
Der Blendfaktor wird für die Intensität verwendet.
Globale Anpassungen: Hiermit werden Helligkeit, Kontrast, Gamma und Farbton der endgültig verarbeiteten Lichtkarte von oben gesteuert.
Bild-Neuzuordnung: Verwenden Sie diesen Knoten, um die Gesamthelligkeit und -dunkelheit des gesamten Bildes zu steuern.
Je höher der Mindestwert, desto heller ist die Szene
Ein niedrigerer Maximalwert verdunkelt die Szene und wandelt hellere Bereiche in Morphing-Objekte wie QrCode Monster CN um
Üblicherweise wird ein Mindestwert von 0,1 oder 0,2 verwendet, um die Szene leicht aufzuhellen.
Bei einem Mindestwert von 0 haben schwarze Pixel in der Lightmap tiefschwarze Schatten.
KSamplers (originell und verfeinert)
IC Raw Ksampler: Im Gegensatz zu anderen Samplern beginnt es aufgrund der IC-Light-Bedingungen bei Schritt 8 statt bei Null (Frames werden ab Schritt 8 entrauscht).
Beenden Sie beispielsweise Schritt 20
Beginnen Sie mit den Schritten bei
0 hat keinen Lightmap-Effekt.
Die Wirkung von 5 beträgt 50 %
10 bedeutet, dass die Wirkung 100 % beträgt.
Daher ist etwa 3-8 ein guter Wert zum Testen.
Wenn „Neuen Hintergrund generieren“ TRUE ist, können Sie für bessere Ergebnisse einen Wert unter 5 festlegen
Ksampler Refine: Sein Funktionsprinzip ähnelt dem Img2Img Refiner nach IC-Original-Sampling.
Für die Endschritte von 25
Beginnen Sie mit den Schritten bei
Die Versionen 10 und niedriger funktionieren wie der Original-Sampler und stellen Ihnen Morph-Objekte zur Verfügung
15 kann wie ein echter Refiner arbeiten
20 funktioniert nicht richtig
Mehr als 20 und mehr führen zu verwirrenden Ergebnissen
Daher ist der Standardwert 16 in Ordnung.
Gesichtswiederherstellung
Upgrade zum Reparieren des Gesichts: Wenn Ihr Gesicht nach der Reparatur des Gesichts nicht zufrieden ist, können Sie es auf etwa 1,2 bis 1,6 aktualisieren, um ein besseres Gesicht zu erhalten.
Gesichtstipp: Hier können Sie einen Gesichtstipp eingeben. Die Standardeinstellung ist „Lächeln“. Sie können es ändern.
Gesichtsentrauschung: Verwenden Sie etwa 0,35–0,45. Bei größeren Flächen kann es zu einer fehlerhaften Darstellung kommen, und es können auch Probleme beim Gleiten der Flächen auftreten.
speichern
Wenn alle Frames gerendert sind, werden sie in den Ausgabeordner des Comfy UI-Verzeichnisses exportiert. Sie können die Ausgabeposition anpassen und sogar längere Videos stapelweise rendern.
Fortgeschrittene Techniken
Wenn Sie möchten, können Sie diesen Workflow mit Comfy Cloud2 ausführen. Er verfügt über eine eigene Workflow-Seite, alle Dokumente sind vollständig und Sie können ihn mit einem Klick ausführen, ohne Knoten oder Modelle zu installieren.
Workflow-Adresse:
https://drive.google.com/drive/folders/16Aq1mqZKP-h8vApaN4FX5at3acidqPUv
Führen Sie diesen Workflow in RunComfy ohne Setup aus:
https://www.runcomfy.com/comfyui-workflows/comfyui-ic-light-workflow-for-video-relighting
Ursprüngliche Videoadresse: https://www.youtube.com/watch?v=q__YTKxtQAE
Ich hoffe, dass dieses Tutorial Ihnen dabei helfen kann, die Comfy UI-Videolichtanpassungstechniken leicht zu erlernen und künstlerischere Videoarbeiten zu erstellen! Denken Sie daran, Jerry Davos zu folgen, um weitere praktische Fähigkeiten zu erlernen.