Ein Code-Editor ist der Ort, an dem Programmierer die meiste Zeit verbringen.
Es gibt zwei Haupttypen von Code-Editoren: IDEs und leichtgewichtige Editoren. Viele Menschen verwenden von jedem Typ ein Werkzeug.
Der Begriff IDE (Integrated Development Environment) bezieht sich auf einen leistungsstarken Editor mit vielen Funktionen, der normalerweise für ein „gesamtes Projekt“ arbeitet. Wie der Name schon sagt, handelt es sich nicht nur um einen Editor, sondern um eine vollwertige „Entwicklungsumgebung“.
Eine IDE lädt das Projekt (das aus vielen Dateien bestehen kann), ermöglicht die Navigation zwischen Dateien, bietet eine automatische Vervollständigung basierend auf dem gesamten Projekt (nicht nur der geöffneten Datei) und lässt sich in ein Versionsverwaltungssystem (wie Git), eine Testumgebung usw. integrieren andere Dinge auf „Projektebene“.
Wenn Sie noch keine IDE ausgewählt haben, ziehen Sie die folgenden Optionen in Betracht:
Für Windows gibt es auch „Visual Studio“, nicht zu verwechseln mit „Visual Studio Code“. „Visual Studio“ ist ein kostenpflichtiger und leistungsstarker reiner Windows-Editor, der sich gut für die .NET-Plattform eignet. Es ist auch gut in JavaScript. Es gibt auch eine kostenlose Version von Visual Studio Community.
Viele IDEs sind kostenpflichtig, haben aber eine Testphase. Ihre Kosten sind im Vergleich zum Gehalt eines qualifizierten Entwicklers normalerweise vernachlässigbar. Wählen Sie also einfach das für Sie beste aus.
„Lightweight-Editoren“ sind nicht so leistungsstark wie IDEs, aber sie sind schnell, elegant und einfach.
Sie werden hauptsächlich zum sofortigen Öffnen und Bearbeiten einer Datei verwendet.
Der Hauptunterschied zwischen einem „Lightweight-Editor“ und einer „IDE“ besteht darin, dass eine IDE auf Projektebene arbeitet, also beim Start viel mehr Daten lädt, bei Bedarf die Projektstruktur analysiert und so weiter. Ein einfacher Editor ist viel schneller, wenn wir nur eine Datei benötigen.
In der Praxis verfügen einfache Editoren möglicherweise über viele Plugins, darunter Syntaxanalysatoren auf Verzeichnisebene und Autovervollständiger, sodass es keine strenge Grenze zwischen einem einfachen Editor und einer IDE gibt.
Es gibt viele Möglichkeiten, zum Beispiel:
Die Editoren in den obigen Listen sind diejenigen, die entweder ich oder meine Freunde, die ich für gute Entwickler halte, schon seit langem verwenden und mit denen sie zufrieden sind.
Es gibt noch andere großartige Redakteure in unserer großen Welt. Bitte wählen Sie die aus, die Ihnen am besten gefällt.
Die Wahl eines Editors ist wie bei jedem anderen Tool individuell und hängt von Ihren Projekten, Gewohnheiten und persönlichen Vorlieben ab.
Die persönliche Meinung des Autors: