Beim 37. America's Cup wurde erstmals das WindSightIQ-Programm eingesetzt, um die Windbedingungen in Echtzeit zu visualisieren und dem Publikum ein neues Seherlebnis zu bieten. Diese von Capgemini in Zusammenarbeit mit dem Medienteam des America's Cup entwickelte Technologie nutzt Lidar, Sensorfusion und wissenschaftliches Rechnen, um die Form des Windes in Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Grafiken darzustellen und gleichzeitig die beste Segelroute als Referenz und Vergleich für das Publikum zu simulieren . .
Zum ersten Mal können die Zuschauer bei der Fernsehübertragung des 37. America's Cup einen entscheidenden, aber oft unsichtbaren Teil des Sports beobachten: den Wind. Dies ist dem WindSightIQ-Programm zu verdanken, das vom multinationalen Beratungsunternehmen Capgemini in Zusammenarbeit mit dem America's Cup-Medienteam entwickelt wurde.
WindSightIQ nutzt Lidar, Sensorfusion und wissenschaftliche Computertechnologie, um Windmuster in Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Grafiken anzuzeigen, die während der Veranstaltungsübertragungen auf Bildschirmen angezeigt werden können. Der Wettbewerb begann letzten Monat und wird bis Oktober dauern.
Die von WindSightIQ gesammelten Windfelddaten werden auch in einen Segelbootsimulator eingespeist, wodurch ein „Geisterschiff“ entsteht, das auf die Strecke projiziert werden kann, um den optimalen Weg zu demonstrieren, den die Besatzungsmitglieder basierend auf Variablen wie Windrichtung, Geschwindigkeit, Scherung und Druck einschlagen sollten . . Diese Daten werden der Besatzung nicht zur Verfügung gestellt, die sich bei der Planung der schnellsten Route auf ihre eigene Intuition und Ausbildung verlassen muss, so wie es ihre Vorgänger seit Beginn der Veranstaltung im Jahr 1851 getan haben.
Grant Dalton, CEO des America's Cup, sagte: „Vor und nach einem Rennen können Kommentatoren jetzt Windmuster in Echtzeit sehen und den Zuschauern konkurrierende Segeloptionen erklären. Die Möglichkeit, den unsichtbaren Wind zu sehen und die tatsächliche Leistung und taktischen Entscheidungen eines Teams zu vergleichen.“ Mit ihren besten Lines können die Zuschauer das Spiel auf einer ganz neuen Ebene verfolgen und sich damit beschäftigen.“
Der Einsatz der WindSightIQ-Technologie verbessert nicht nur das Zuschauererlebnis, sondern bietet auch neue Werkzeuge und Perspektiven für die Analyse und Forschung des Segelsports und weist damit eine neue Richtung für die zukünftige Entwicklung dieses Sports auf. Durch Visualisierungstechnologie werden die ursprünglich schwer fassbaren Windverhältnisse deutlich sichtbar und ermöglichen Zuschauern und Fachleuten ein tieferes Verständnis und ein spannenderes Veranstaltungserlebnis.