Xiaomi hat kürzlich ein Smart-Ring-Patent eingereicht, das darauf abzielt, das Problem der Größenbeschränkungen von Smart-Rings zu lösen. Dieses innovative Design nutzt ein „elastisches Element“ in Kombination mit einem Federmechanismus, um den Ring automatisch an die Größe des Fingers anzupassen, wodurch der Tragekomfort verbessert wird und es Benutzern ermöglicht wird, ihn zwischen verschiedenen Fingern zu bewegen oder ihn sogar mit anderen zu teilen. Es wird erwartet, dass dieser technologische Durchbruch die Einschränkungen herkömmlicher Smart-Ringe bei der Größenauswahl völlig aufhebt und den Benutzern ein bequemeres und komfortableres Trageerlebnis bietet.
Der Smart-Ring-Markt hat in letzter Zeit neue Veränderungen mit sich gebracht. Ein von Xiaomi bei der China National Intellectual Property Administration (CNIPA) eingereichtes Patent demonstriert ein neuartiges Designkonzept, das das Problem der Ringgröße effektiv lösen kann. Laut 91mobiles verwendet Xiaomis Design ein „elastisches Element“ in Kombination mit einem Federmechanismus, um es dem Ring zu ermöglichen, seine Größe dynamisch an die Größe des Fingers anzupassen.
Das Design in diesem Patent ermöglicht es dem Smart Ring, sich automatisch an unterschiedliche Fingergrößen anzupassen, sodass Benutzer ihn nicht nur an verschiedenen Fingern tragen, sondern ihn sogar mit Freunden oder der Familie teilen können. Darüber hinaus berücksichtigt Xiaomis Design auch Faktoren wie Fingerschwellungen und Gewichtsschwankungen, wodurch der Tragekomfort weiter verbessert wird. Dieser technologische Durchbruch könnte den Größenengpass herkömmlicher intelligenter Ringe beseitigen.
Neben der Größenanpassungsfunktion zeigt das Patent von Xiaomi auch die vielfältigen Verbindungsoptionen des Smart Rings, wie WLAN, 2G, 3G, 4G LTE, 5G NR, NFC und UWB usw., wodurch der Ring nicht nur Funktionen zur Gesundheitsverfolgung bereitstellen kann , sondern verfügen auch über intelligente Funktionen zur Interaktion mit anderen Geräten. Der im Patent erwähnte Touchscreen, das Mikrofon und die Lautsprecher bieten zudem weitere Möglichkeiten für den intelligenten Einsatz dieses Geräts.
Es ist erwähnenswert, dass Xiaomi nicht das einzige Unternehmen ist, das an der Entwicklung selbstanpassender intelligenter Ringe arbeitet. Auch Oura hat ein ähnliches Patent angemeldet, das zwar einen anderen technischen Mechanismus nutzt, aber auch das Problem der Ringgröße lösen soll.
Selbstanpassende Smart-Ringe können Ihnen das Rätselraten beim Kauf ersparen, insbesondere da die meisten Marken auf dem Markt derzeit keine Optionen in halber Größe anbieten. Viele Kunden sind aus Gründen des Tragekomforts oft gezwungen, etwas größere Größen zu wählen, und diese Situation könnte sich in Zukunft durch technologische Innovationen ändern.
Obwohl die patentierte Technologie möglicherweise nicht vollständig in tatsächliche Produkte umgesetzt wird, wird eine Technologie, die Größenbeschränkungen durchbricht, zweifellos zum Schlüssel für die zukünftige Entwicklung, da der Markt für intelligente Ringe weiter wächst und die Nachfrage steigt. Ob Xiaomi oder andere Marken: Wer bei der Einführung eines intelligenten Rings, der das Größenproblem wirklich löst, die Führung übernehmen kann, wird in diesem aufstrebenden Markt wahrscheinlich eine führende Position einnehmen.
Die patentierte Technologie von Xiaomi deutet darauf hin, dass der Smart-Ring-Markt neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen wird. Es wird erwartet, dass in Zukunft komfortablere und intelligentere Smart-Ring-Produkte Einzug in Tausende von Haushalten halten werden.