Google Cloud hat seine neuesten Video- und Bildgenerierungsmodelle Veo und Imagen 3 veröffentlicht und sie in die Vertex AI-Plattform integriert. Veo kann bis zu 60 Sekunden hochauflösendes Video basierend auf Text- oder Bildaufforderungen generieren, während Imagen 3 sich auf die Erstellung fotorealistischer Bilder konzentriert und Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Einführung dieser beiden Modelle zielt darauf ab, leistungsfähigere kreative Tools für Marketing, Werbung und andere Bereiche bereitzustellen, die kreative Effizienz zu verbessern und die Produktion von Inhalten zu beschleunigen. Der Schritt von Google folgt der Einführung ähnlicher Produkte durch Konkurrenten und markiert auch die Verschärfung des KI-Wettbewerbs im Bereich der Erstellung visueller Inhalte.
Kürzlich gab Google Cloud bekannt, dass seine neuesten Video- und Bildgenerierungsmodelle Veo und Imagen3 jetzt auf der Vertex AI-Plattform verfügbar sind, was den Einsatz von KI in Marketing und Werbung weiter vorantreibt.
Das Veo-Modell, das erstmals auf der Google I/O-Entwicklerkonferenz vorgestellt wurde, ist die Antwort von Google DeepMind auf Konkurrenzprodukte wie Runways Gen-3 und OpenAIs Sora. Das Modell wandelt Text- oder Bildhinweise in bis zu 60 Sekunden hochauflösendes Video im Kinostil mit hervorragender Konsistenz auf Bildebene um, um eine reibungslose Bewegung des Motivs innerhalb der Aufnahme zu gewährleisten.
Imagen3 konzentriert sich auf die Bilderzeugung, ist in der Lage, fotorealistische visuelle Effekte auf der Grundlage von Text zu erzeugen und übertrifft seine Vorgänger in Bezug auf Details, Beleuchtung und Artefaktreduzierung. Darüber hinaus führt Imagen3 auch Bearbeitungsfunktionen ein, die es Benutzern ermöglichen, die generierten Bilder durch Textaufforderungen zu optimieren, einschließlich Bildaktualisierung, Reparatur, externer Malerei und Hintergrundersetzung, um personalisierte kreative Anforderungen zu erfüllen.
Durch die Integration von Veo und Imagen3 bietet Google Cloud leistungsfähigere kreative Tools für Teams in Marketing, Vertrieb und anderen Bereichen. Die Anwendung von Imagen3 vereinfacht die Produktion hochwertiger Produktbilder und Social-Media-Inhalte, während Veo diese visuellen Elemente in wunderschöne Videos umwandelt und Teams dabei hilft, Ideen schnell umzusetzen und die Produktion von Inhalten zu beschleunigen.
Warren Barkley, Senior Director für Produktmanagement bei Google, sagte, dass Kunden wie Agoda KI-Modelle wie Veo und Imagen nutzen, um den Produktionszyklus von Videoanzeigen deutlich zu verkürzen und die kreative Effizienz zu verbessern. Darüber hinaus verfügen Veo und Imagen3 über integrierte Sicherheitsfunktionen wie digitales Wasserzeichen und Inhaltsmoderation, um den Risiken generativer KI zu begegnen.
Diese Innovationen bieten Unternehmen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, die Erstellung und Bereitstellung visueller Inhalte neu zu gestalten. Zu den ersten Anwendern zählen Mondelēz International (Marken wie Oreo, Cadbury usw.) und der globale Marketingriese WPP. Da das Basismodell von Google immer weiter ausgebaut wird, werden Unternehmen in verschiedenen Branchen in der Lage sein, KI zu nutzen, um kreative Veränderungen effizienter voranzutreiben.
Der Einstieg von Google in die Videogenerierung bedeutet, dass der Wettbewerb härter wird. In Anlehnung an das von Amazon AWS auf der re:Invent-Konferenz veröffentlichte Nova Reel haben Googles Veo und Nova Reel neue Maßstäbe im Bereich der KI-Videogenerierung gesetzt. Nova Reel generiert hochwertige sechs Sekunden lange Videos basierend auf Text- und Bildhinweisen und ist auch über die Amazon Bedrock-Plattform verfügbar.
Microsoft hat noch kein Videogenerierungsmodell eingeführt, obwohl seine AI Foundry-Plattform Tools zur Bildgenerierung bereitstellt. Die Branche geht davon aus, dass Microsoft mit der Veröffentlichung des Sora-Videogenerierungsmodells von OpenAI in diesem Bereich aufholen wird.
Adresse: https://cloud.google.com/blog/products/ai-machine-learning/introducing-veo-and-imagen-3-on-vertex-ai
Die Einführung von Veo und Imagen 3 markiert einen wichtigen Schritt für KI im Bereich der visuellen Content-Erstellung. In Zukunft werden mehr Unternehmen von dieser Technologie profitieren und die Weiterentwicklung der Kreativbranche vorantreiben. Die kontinuierlichen Investitionen von Google im Bereich KI werden zweifellos seine Position auf dem Cloud-Computing-Markt weiter stärken.