Das Schweizer Robotikunternehmen Anybotics gab kürzlich bekannt, dass es eine zusätzliche Finanzierung der Serie B in Höhe von 60 Millionen US-Dollar erhalten hat, sodass sich die Gesamtsumme auf 110 Millionen US-Dollar beläuft, was den anhaltenden Erfolg des Unternehmens im Bereich der industriellen Automatisierung unterstreicht. Diese Finanzierung erfolgte nur 18 Monate nach der vorherigen Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar und spiegelt das große Vertrauen der Investoren in seinen autonomen Inspektionsroboter Anymal wider. Mit seiner fortschrittlichen Sensor- und Kameratechnologie kann Anymal Industrieumgebungen effektiv überwachen, vorbeugende Wartungsarbeiten durchführen und die Produktionseffizienz verbessern, wodurch das Risiko von Industrieunfällen deutlich reduziert wird.
Das Schweizer Robotikunternehmen Anybotics gab kürzlich bekannt, dass es weitere 60 Millionen US-Dollar in der Serie-B-Finanzierung erhalten hat, womit sich die gesamte Serie-B-Finanzierung auf 110 Millionen US-Dollar erhöht. Dies geschieht nur 18 Monate, nachdem das Unternehmen erstmals bekannt gab, dass es sich eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar gesichert hat.
Anybotics wurde 2016 aus der ETH Zürich ausgegliedert und konzentriert sich auf die Entwicklung eines vierbeinigen autonomen Inspektionsroboters namens Anymal. Anymal ist mit einer Vielzahl von Sensoren und Kameras ausgestattet, die zur Überwachung von Geräten in Industrieumgebungen verwendet werden können, einschließlich der Verfolgung thermischer Anomalien für vorbeugende Wartung und der Erkennung des Vorhandenseins brennbarer Gase.
Anybotics-Mitbegründer und CEO Dr. Peter Fankhauser sagte: „Anybotics wurde entwickelt, um die Herausforderungen bei der Durchführung von Routineinspektionen in komplexen und gefährlichen Industrieumgebungen zu lösen. erreichbare Bereiche, Reduzierung von Ausfallzeiten durch häufigere Inspektionen und höhere Abdeckung sowie Rationalisierung von Wartungsprozessen zur Steigerung der Produktivität und Betriebszuverlässigkeit.“
Das in Zürich ansässige Startup gab an, den Umsatz seit Abschluss seiner ersten Serie-B-Runde vor 18 Monaten verdoppelt zu haben und verfügt nun über fast 100 Einsätze in der Öl- und Gas-, Bergbau-, Energie-, Versorgungs- und Metallindustrie. Zu seinen Kunden gehören Novelis (Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmen), Iamgold (Goldbergbauunternehmen), Stelco (Stahlproduktionsunternehmen) und die Stanford University, die Anybotics für „fortgeschrittene Forschungszwecke“ nutzt.
Fankhauser erklärt: „Die Anzahl der von unseren Kunden eingesetzten Roboter reicht von einem Roboter bis zu einer Flotte von mehr als 10 Robotern, wobei der größte Kundenauftrag fast 20 Roboter umfasst. Viele Industriekunden betreiben weltweit mehr als 100 Fabriken Es ist möglich, mehrere Anymal-Roboter in jeder Fabrik einzusetzen, und Flottenbestellungen werden immer häufiger.“
Seit seiner Gründung hat Anybotics 130 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit dieser neuen Finanzspritze in Höhe von 60 Millionen US-Dollar wird das Unternehmen gut finanziert sein, um seine Expansion in den US-Markt voranzutreiben, da es bereits ein Büro in San Francisco eröffnet hat. Bemerkenswerterweise hat Anybotics beschlossen, diese jüngste Investition als Fortsetzung einer Finanzierungsrunde von vor 18 Monaten zu bezeichnen, anstatt sie als Serie-C-Runde zu bezeichnen. Dies hängt davon ab, wie das Unternehmen die Mittel verwenden will.
Fankhauser sagte: „Die Serie-B-Runde konzentriert sich auf den Ausbau unseres Kerngeschäfts weltweit, einschließlich der Expansion in den Vereinigten Staaten. Die Serie-C-Runde wird sich auf breiteres Wachstum konzentrieren und unser Produktportfolio auf neue Anwendungen und Branchen erweitern.“
Mit anderen Worten: Die nächste Infusion wird wahrscheinlich größer ausfallen, obwohl dies wahrscheinlich nicht vor 2026 der Fall sein wird.
Diese Verlängerung der Serie-B-Runde wurde gemeinsam von den neuen Investoren Qualcomm Ventures und Supernova Invest geleitet. Eine Reihe neuer und bestehender Investoren beteiligten sich ebenfalls, darunter Bessemer Venture Partners, das von Nokia unterstützte NGP Capital, Swisscanto, Swisscom Ventures, TDK Ventures und Walden Catalyst.
Die erfolgreiche Finanzierung und Marktexpansion von Anybotics deutet darauf hin, dass der Bereich der industriellen Automatisierung eine wohlhabendere Zukunft einläuten wird. Es wird erwartet, dass Anymal-Roboter in mehr Branchen eine wichtige Rolle spielen, die Effizienz verbessern und die Sicherheit gewährleisten werden.