Adobe engagiert sich aktiv im Bereich der künstlichen Intelligenz und seine Firefly-KI-Plattform hat bemerkenswerte Erfolge erzielt und mehr als 16 Milliarden Inhalte generiert. Auf dieser Grundlage plant Adobe, Anfang nächsten Jahres eine High-End-KI-Videogenerierungsfunktion auf den Markt zu bringen. Diese Funktion befindet sich derzeit in einer begrenzten öffentlichen Testphase und hat die Anzahl der Premiere Pro-Beta-Benutzer erheblich erhöht. Adobe integriert KI-Technologie in sein Creative Cloud-Produkt und plant die Einführung neuer Preisstufen, um die Leistungsfähigkeit der KI-gesteuerten Videoerstellung widerzuspiegeln. Seine KI-Strategie umfasst Bild-, Vektordesign- und Videofunktionen und wurde in Flaggschiffanwendungen wie Photoshop und Premiere Pro integriert. Darüber hinaus baut das Unternehmen aktiv Anwendungen auf Unternehmensebene aus, beispielsweise die Zusammenarbeit mit PepsiCo und Tapestry.
Während einer Telefonkonferenz zu den Ergebnissen am 11. Dezember meldete Adobe starke vierteljährliche und jährliche Umsatzwachstumszahlen und betonte die kommerzielle Sicherheit, die starke Kontrolle und die nahtlose Integration seiner KI-Technologie in bestehende Produkte. Darüber hinaus kündigte Adobe ein globales Programm an, das 30 Millionen Lernenden der nächsten Generation helfen soll, ihre KI-Kenntnisse zu verbessern und KI-Technologie durch in ihre Produktsuiten integrierte Premium-Funktionen, Unternehmensdienste und KI-Assistenten zu monetarisieren. Adobe betont, dass der Schwerpunkt seiner KI-Entwicklung stets auf Unternehmenssicherheit und Benutzerkontrolle liegen wird, und ist bestrebt, qualitativ hochwertige und benutzerfreundliche KI-Tools bereitzustellen.
„Die Videogenerierung ist eine Tätigkeit mit höherem Wert als die Bildgenerierung“, sagte David Wadhwani, Präsident von Adobe Digital Media. Das Unternehmen plant, die Technologie zur Schaffung neuer Preisstufen innerhalb seines Creative Cloud-Angebots zu nutzen, um die leistungsstarken KI-Funktionen für die gesteuerte Videoerstellung widerzuspiegeln.
Wadhwani betonte, dass die KI-Implementierung von Adobe drei Besonderheiten aufweist: „Erstens ist die Art und Weise, wie wir Modelle trainieren, kommerziell sicher. Zweitens bauen wir eine starke Kontrolle in die Modelle ein. Drittens integrieren wir diese Modelle in unsere Produkte.“
Adobe meldete für das vierte Quartal, das am 29. November endete, einen Umsatz von 5,61 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 21,51 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg gegenüber 19,42 Milliarden US-Dollar im vorangegangenen Geschäftsjahr. Das Unternehmen meldete für das Quartal einen Rekord-Betriebs-Cashflow von 2,92 Milliarden US-Dollar und eine Rekord-Restleistungsverpflichtung (RPO) von 19,96 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
PYMNTS berichtete zuvor, dass Adobe im Oktober ein KI-Tool zur Videoerstellung auf den Markt gebracht hat, das sich speziell mit Urheberrechtsproblemen befasst, indem es lizenzierte Inhalte verwendet. Im Jahr 2024 wurden in den Gesetzgebungen der US-Bundesstaaten fast 700 Gesetzesentwürfe im Zusammenhang mit KI eingebracht, wobei Colorado umfassende Gesetze verabschiedete, während Kalifornien einen vorsichtigeren Ansatz verfolgte und gegen einige Vorschläge ein Veto einlegte.
Firefly beleuchtet das Produktportfolio
Die KI-Strategie von Adobe erstreckt sich über das gesamte Produktportfolio. Die Firefly AI-Modellfamilie umfasst jetzt Bild-, Vektordesign- und Videofunktionen. Die Tools sind in die Flaggschiffanwendungen von Adobe integriert, darunter Photoshop, Premiere Pro und die Webplattform des Unternehmens, Express.
Die KI-Technologie von Adobe ist besonders stark in Unternehmensanwendungen. Mit seinem Firefly-Service ermöglicht PepsiCo seinen Kunden die Personalisierung von Gatorade-Waren, während Tapestry die Technologie für die Produktion von Inhalten im großen Maßstab nutzt. Adobe integriert diese Funktionen weiter mit Gen Studio, einem neuen Produkt, das kreative Tools mit Marketing- und Content-Management-Funktionen kombiniert, um Unternehmen bei der Skalierung der Content-Produktion zu unterstützen.
„Die Integration von Firefly in Flaggschiff-Anwendungen in der Creative Cloud, Document Cloud und Experience Cloud führt zu einem Rekordwachstum bei der Kundenakzeptanz und -nutzung“, sagte Shantanu Narayen, Vorsitzender und CEO von Adobe 16 Milliarden Mal, wobei im vergangenen Quartal jeden Monat Rekorde aufgestellt wurden.“
Im Hinblick auf die Dokumentenproduktivität verdoppelte sich die Nutzung des Acrobat AI-Assistenten von Adobe im Vergleich zum Vormonat. Das Tool hilft Benutzern bei der Analyse und Verarbeitung von PDF-Dokumenten und hat Verbesserungen bei der Produktivität gezeigt. Studien zeigen, dass Benutzer dokumentenbezogene Aufgaben durchschnittlich viermal schneller erledigen. Der KI-Assistent ist jetzt auf Desktop-, Web- und mobilen Plattformen sowie in den Erweiterungen Edge Chrome und Microsoft Teams verfügbar.
Achten Sie auf die Ausbildung der Entwickler
Neben Geschäftsanwendungen kündigte Adobe auch ein globales Programm an, das 30 Millionen Lernenden der nächsten Generation dabei helfen soll, mithilfe von Adobe Express KI-Kenntnisse, die Erstellung von Inhalten und digitale Marketingfähigkeiten zu entwickeln. Das Programm umfasst die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Schulen, gemeinnützigen Organisationen und Online-Lernplattformen, um Schulungs-, Zertifizierungs- und Karriereentwicklungswege anzubieten.
Der Ansatz von Adobe zur KI-Monetarisierung umfasst drei Hauptkanäle: kommende erweiterte Funktionen wie die Videogenerierung, Unternehmensdienste über Firefly und in die Produktsuite integrierte KI-Assistenten. Ziel von Adobe ist es, professionellen Anwendern und Unternehmen fortschrittliche KI-Funktionen vorzustellen und gleichzeitig den Markt mit benutzerfreundlichen Tools zu erweitern.
„Unsere hochdifferenzierte Technologieplattform, unser schnelles Innovationstempo, unsere diversifizierten Markteinführungsstrategien und die Integration von Cloud-Produkten haben eine solide Grundlage für unser Wachstum im kommenden Jahr gelegt“, sagte Narayen.
Adobe sagte, dass es sich bei der Beschleunigung der KI-Entwicklung weiterhin auf Unternehmenssicherheit und Benutzerkontrolle konzentrieren werde. Das Firefly-Modell des Unternehmens soll die kommerzielle Sicherheit kreativer Inhalte gewährleisten und in seinen Anwendungen das bieten, was Adobe als „beispiellose Ausgabequalität und Benutzerkontrolle“ bezeichnet.
Alles in allem schreitet die KI-Strategie von Adobe stetig voran. Der Erfolg seiner Firefly-Plattform und seine Investitionen in die Videogenerierungstechnologie zeigen, dass Adobe im KI-Bereich weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und kreativen Fachleuten und Unternehmen innovativere Tools und Lösungen anbieten wird . planen. Es lohnt sich, auf die zukünftige Entwicklung von Adobe zu blicken.