Der amerikanische Riese für künstliche Intelligenz NVIDIA erschließt aktiv den vietnamesischen Technologiemarkt. Seine Reihe strategischer Initiativen zeigt seinen Optimismus hinsichtlich des wirtschaftlichen und technologischen Potenzials Vietnams sowie seine Anerkennung der aktiven Entwicklungspolitik der vietnamesischen Regierung. Vor kurzem hat NVIDIA mit der vietnamesischen Regierung und einer Reihe lokaler Technologieunternehmen zusammengearbeitet, um fortschrittliche KI-Zentren einzurichten, KI-Talente zu fördern und die schnelle Entwicklung der vietnamesischen KI-Industrie zu fördern. Dies gibt nicht nur starke Impulse für die technologische Transformation und Modernisierung Vietnams, sondern deutet auch darauf hin, dass Vietnam eine immer wichtigere Position im globalen technologischen Wettbewerb einnehmen wird.
Vor dem Hintergrund des Technologiebooms in Ostasien hat der amerikanische Computerriese für künstliche Intelligenz, NVIDIA, kürzlich Vietnam im Visier. Dieser strategische Schritt spiegelt nicht nur die Anerkennung der aktiven Entwicklungspolitik der vietnamesischen Regierung durch NVIDIA wider, sondern unterstreicht auch das enorme Potenzial des Landes im wirtschaftlichen und technologischen Bereich.
Am 5. Dezember unterzeichnete NVIDIA ein Memorandum of Understanding mit dem vietnamesischen Ministerium für Planung und Investitionen, das die Einrichtung zweier hochmoderner KI-Zentren in Vietnam plant: das Vietnam Research and Development Center (VRDC), das drittgrößte KI-Forschungszentrum der Welt, und ein KI-Rechenzentrum. Diese Zusammenarbeit wird die technologische Innovation fördern und die technologische Infrastruktur und den Talentpool Vietnams verbessern.
Dies ist nicht das erste Mal, dass NVIDIA mit lokalen Unternehmen zusammenarbeitet. Vor Kurzem hat das Unternehmen VinBrain übernommen, eine Tochtergesellschaft der Vingroup, die sich auf medizinische KI-Lösungen konzentriert. Steven Truong, der Gründer von VinBrain, arbeitete einst bei Microsoft. Das von ihnen entwickelte KI-gesteuerte Diagnosetool DrAid wurde in großen Krankenhäusern in Vietnam und international häufig eingesetzt und hat durch die Teilnahme am Inception-Programm von NVIDIA große Aufmerksamkeit erregt. Darüber hinaus hat NVIDIA eine strategische Allianz mit dem IT-Riesen FPT Corporation geschlossen und plant den Bau einer „One-Stop-KI-Fabrik“ im Wert von 200 Millionen US-Dollar in Hanoi. Das Projekt wird den Bildungsbereich für 30.000 College- und Oberstufenschüler umfassen um im Bereich KI zu arbeiten. Bietet Lehrplanentwicklung, Schulung und Laboreinrichtungen. Die erste KI-Fabrik von FPT soll im November 2024 den Grundstein legen und voraussichtlich im Jahr 2025 profitabel sein.
Gleichzeitig hat NVIDIA eine Partnerschaft mit GreenNode geschlossen, einem KI-GPU-Anbieter der VNG Corporation. GreenNode bietet seit April KI- und Softwaredienste mit integrierter NVIDIA-Technologie an und sein Rechenzentrum in der Tan Thuan Export Processing Zone ist eine der ersten Einrichtungen, die mit NVIDIA-Grafikprozessoren ausgestattet sind. Diese Maßnahmen stellen einen wichtigen Schritt Vietnams bei der technologischen Transformation und der Förderung zukünftiger Talente dar und haben sich nach und nach zu einem Hotspot für ausländische High-Tech-Investitionen entwickelt.
Vietnam entwickelt sich schnell zu einem wichtigen Akteur im südostasiatischen KI-Bereich. Laut Statista wird der KI-Markt des Landes bis 2024 voraussichtlich 753,4 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 28,36 % zwischen 2024 und 2030. Diese Wachstumsrate ist mit 28,53 % in Südostasien vergleichbar und zeigt die Fähigkeit Vietnams, mit der Zeit des globalen technologischen Wandels Schritt zu halten.
Die Investition von NVIDIA in Südostasien ist zweifellos ein wichtiger Katalysator für die technologische Entwicklung Vietnams. Vietnam wandelt sich schrittweise von der Low-End-Produktion hin zu globalen Innovationsnetzwerken, was nicht nur seine Position in der globalen Lieferkette stärkt, sondern auch einzigartige Wettbewerbsvorteile für in Vietnam tätige Unternehmen schafft. Da die Vereinigten Staaten die Beschränkungen für chinesische Technologieunternehmen verschärfen, wird erwartet, dass die südostasiatischen Märkte große Mengen ausländischer Investitionen anziehen werden, insbesondere im Technologiesektor, wodurch Länder wie Vietnam, Malaysia, Singapur und Indonesien zunehmend wettbewerbsfähig in der Technologieherstellung, in Rechenzentren usw. werden aufstrebende KI-Hubs.
Laut Untersuchungen des britischen Think Tanks Oxford hat sich Vietnams Ranking in Bezug auf die KI-Bereitschaft deutlich verbessert und liegt derzeit auf Platz 39 von 139 Ländern, was einer Steigerung von 19 Plätzen gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Südostasien sticht Vietnam im Bereich KI hervor, mit mehr als 5.000 Ingenieuren, 7.000 KI-Experten und etwa 500 zugehörigen Start-ups.
Vietnams Potenzial für technologisches Wachstum beruht hauptsächlich auf mehreren Faktoren. Erstens ist eine junge und dynamische Belegschaft von entscheidender Bedeutung. Die Analphabetenrate im Land beträgt nur 3,4 %, und Studierende entscheiden sich aktiv für das Studium von MINT-Studiengängen (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik). Im Juni 2023 betrug das durchschnittliche Monatsgehalt Vietnams 331 US-Dollar und lag damit weit unter dem 4,2-fachen Chinas und dem 14,5-fachen der Vereinigten Staaten. Unterdessen hat sich Vietnams Arbeitsproduktivität im letzten Jahrzehnt verdoppelt, von 4,8 US-Dollar pro Stunde im Jahr 2014 auf 10,3 US-Dollar pro Stunde im Jahr 2023.
Zweitens hat der Aufstieg lokaler Startups und Technologie-Einhörner in Vietnam auch der technologischen Entwicklung Impulse verliehen. Das Land steht in Bezug auf Investitionsabschlüsse und Gesamtinvestitionsvolumen an dritter Stelle in Südostasien und ist die Heimat von mehr als 3.000 innovativen Startups, wobei drei Unternehmen einen Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und elf Unternehmen einen Wert von mehr als 100 Millionen US-Dollar haben. In den letzten Jahren haben viele heimische Technologie-Einhörner und Start-ups im Bereich KI gute Leistungen erbracht.
Alles in allem ist die Investition von NVIDIA in Vietnam eine Win-win-Situation. Sie beschleunigt nicht nur die Entwicklung der vietnamesischen KI-Industrie, sondern eröffnet auch neue Märkte für NVIDIA. Es lohnt sich, in Zukunft auf die starke Entwicklung Vietnams im Bereich der KI zu blicken.