Die X-Plattform hat in ihrem Grok-Assistenten einen neuen Bildgenerator namens Aurora eingeführt, der von xAI entwickelt und auf riesigen Internetdaten trainiert wurde. Dieser Generator verfügt über fotorealistische Rendering-Funktionen, kann Benutzeranweisungen genau befolgen und sogar von Benutzern bereitgestellte Bilder bearbeiten oder kreative Inspiration erhalten. Obwohl es nach seiner ersten Veröffentlichung vorübergehend aus den Regalen genommen wurde, ist es nun zurückgekehrt und soll noch in dieser Woche für alle Benutzer zugänglich sein.
Kürzlich hat das soziale Netzwerk „X“ (ehemals Twitter) in seinem Grok-Assistenten stillschweigend einen neuen Bildgenerator namens Aurora eingeführt. Obwohl der Generator kurz nach seiner Einführung abgeschaltet wurde, feierte er nun ein Comeback und wurde offiziell angekündigt, diese Woche allen Benutzern zur Verfügung zu stehen.
Aurora wurde von Elon Musks künstlicher Intelligenz xAI entwickelt. Nach dem Training an Milliarden von Internetproben zeichnet sich Aurora durch die Generierung hochwertiger Bilder aus.
Laut der Einführung von xAI im Blog kann Aurora nicht nur eine hervorragende fotorealistische Darstellung durchführen, sondern auch den Textanweisungen des Benutzers genau folgen und sich sogar von den vom Benutzer bereitgestellten Bildern inspirieren lassen oder diese direkt bearbeiten.
Aurora ist derzeit in einigen Ländern im Grok Assistant verfügbar und soll innerhalb einer Woche für alle Benutzer verfügbar sein. In Zukunft wird auch die Bearbeitungsunterstützung für vorhandene Bilder hinzugefügt.
Laut xAI ist Grok nun in der Lage, qualitativ hochwertige Bilder zu erstellen, die mehrere Bereiche abdecken, die andere Bilderzeugungsmodelle oft nur schwer bewältigen können. Aurora gibt die visuellen Details realer Objekte, einschließlich Text und Logos, präzise wieder und kann realistische Porträts von Menschen erstellen.
Aurora wurde am Wochenende getestet und stellte fest, dass es nur wenige Einschränkungen gibt, sodass Benutzer die Generierung öffentlicher und urheberrechtlich geschützter Zeichen anfordern können. Auch Auroras Leistung ist nicht perfekt. In den sozialen Medien haben Benutzer Bilder von Aurora gepostet, die Objekte zeigen, die unnatürlich ineinander verschmelzen, oder Charaktere ohne Finger (die Handgenerierung war für Bildgeneratoren schon immer ein Problem).
Die Einführung von Aurora markiert die weitere Erkundung von X im Bereich der KI-Bilderzeugung. Obwohl es derzeit einige Mängel gibt, sind sein Potenzial und seine Funktionen spannend.
Offizieller Blog: https://x.ai/blog/grok-image-generation-release
Highlight:
️ Aurora ist der neue von xAI entwickelte Bildgenerator von X mit fotorealistischen Rendering-Funktionen.
?Es ist derzeit in einigen Ländern online und wird voraussichtlich innerhalb einer Woche allen Benutzern zugänglich gemacht.
? Bei Tests wurde festgestellt, dass von Aurora generierte Bilder manchmal unnatürliche Übergänge und fehlende Charakterdetails aufweisen.
Alles in allem demonstriert Aurora die Ambitionen von X im Bereich der KI-Bildgenerierung. Auch wenn es noch Verbesserungsbedarf gibt, lohnt es sich, auf sein leistungsstarkes Potenzial und seine praktischen Anwendungsmethoden zu blicken. Updates und Funktionsverbesserungen in zukünftigen Versionen werden das Benutzererlebnis weiter verbessern.