Die X-Plattform hat kürzlich Aurora auf den Markt gebracht, einen neuen Bildgenerator für ihren Grok-Assistenten, der fotorealistische Bilder generieren soll und kostenlos und für alle Benutzer zugänglich ist. Allerdings verloren einige Benutzer kurz nach dem Start den Zugriff auf die Funktion. Aurora ermöglicht die Erstellung verschiedener Bilder, einschließlich urheberrechtlich geschützter Figuren, erzeugt jedoch keine Aktbilder bei Landschaften und Stillleben, es gibt jedoch immer noch einige Mängel bei menschlichen Bildern, wie z. B. fehlende Finger und andere Probleme. In diesem Artikel werden die Funktionen, Quellen und Leistung von Aurora nach seiner Einführung im Detail analysiert.
Das soziale Netzwerk X (ehemals Twitter) von Elon Musk hat kürzlich einen neuen Bildgenerator – Aurora – in seinem Grok-Assistenten eingeführt. Obwohl Aurora am Samstag live ging, war die Funktion nur wenige Stunden später teilweise nicht mehr zugänglich.
Aurora scheint von Grund auf darauf ausgelegt zu sein, fotorealistische Bilder zu erzeugen. Benutzer können über die Grok-Registerkarte mobiler Apps und Webseiten auf Aurora zur Bildgenerierung zugreifen. Ähnlich wie der erste Bildgenerator von Benutzer können ohne Vorwarnung Bilder von öffentlichen und urheberrechtlich geschützten Personen, einschließlich Mickey Mouse, erstellen. In unseren Tests erzeugte Aurora keine Nacktbilder, aber auch Bilder wie „blutiger Trump“ wurden nicht eingeschränkt.
Der Ursprung von Aurora ist unklar. Einige Mitarbeiter der Musk AI Company (xAI), die für viele der KI-Funktionen von Grok und X verantwortlich ist, kündigten die Einführung von Aurora auf sozialen Plattformen an, gaben jedoch nicht bekannt, ob das Modell unabhängig von ihnen trainiert oder in Zusammenarbeit entwickelt wurde mit Dritten.
Laut einem xAI-Mitarbeiter waren sie an der Abstimmung von Aurora beteiligt. Darüber hinaus erwähnte Musk im August, dass xAI ein internes „Bilderzeugungssystem“ entwickle.
Aurora zeichnet sich durch hervorragende Landschafts- und Stilllebenbilder aus, weist jedoch einige Mängel auf. Benutzer haben von Aurora erstellte Bilder auf sozialen Plattformen gepostet, die zeigen, dass einige Objekte unnatürlich ineinander verschmelzen und Probleme wie fehlende Finger auf Porträts auftreten (die bei der Handbildgenerierung oft schwer zu beheben sind).
Der Start von Aurora erfolgt wie folgt Kostenlose Benutzer können jetzt alle zwei Stunden bis zu 10 Nachrichten an Grok senden und bis zu drei Bilder pro Tag generieren.
Darüber hinaus hat xAI kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, entwickelt unabhängige Anwendungen für Grok und könnte bald das Grok-Modell der nächsten Generation – Grok3 – auf den Markt bringen.
Highlight:
?Der neue Bildgenerator Aurora ist online und ermöglicht es Benutzern, eine Vielzahl von Bildern zu generieren.
? Einige Benutzer können innerhalb weniger Stunden, nachdem sie online gegangen sind, nicht auf diese Funktion zugreifen.
? Die soziale Plattform X öffnet die Grok-Funktionalität für alle Benutzer.
Alles in allem ist Aurora ein neuer Bildgenerator, der auf der X-Plattform eingeführt wurde. Obwohl es einige technische Mängel gibt, sind seine kostenlose und offene Strategie und seine leistungsstarken Bilderzeugungsfunktionen dennoch bemerkenswert. Angesichts der kontinuierlichen Investitionen und Technologieiteration von xAI lohnt es sich, auf die zukünftige Entwicklung von Aurora zu blicken.