Das von OpenAI veröffentlichte Echtzeit-Embedded-SDK (Realtime Embedded SDK) verändert die Art und Weise, wie künstliche Intelligenz mit Mikrohardware interagiert, grundlegend. Dieses Entwicklungskit für Mikrocontroller, insbesondere für Chips wie ESP32, ermöglicht es Geräten, über WLAN in Echtzeit mit Cloud-KI-Modellen zu interagieren, was die Schwelle für intelligente Hardware-Entwicklung deutlich senkt und schnell einen Marktboom auslöst. Seine Auswirkungen spiegeln sich nicht nur in den steigenden Preisen für ESP32-bezogener Hardware und dem Mangel an Entwicklungsboards wider, sondern weisen auch darauf hin, dass der AIoT-Bereich im Begriff ist, neue Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Das neueste Realtime Embedded SDK von OpenAI sorgt in der Branche für Aufsehen. Dieses Entwicklungskit für Mikrocontroller bringt die Kombination von künstlicher Intelligenz und Mikrohardware auf eine neue Stufe. Dieses SDK wurde speziell für Mikrocontroller wie ESP32 entwickelt. Es kann über eine WLAN-Verbindung eine Echtzeitinteraktion zwischen dem Gerät und dem Cloud-KI-Modell realisieren, wodurch die technische Schwelle für die Entwicklung intelligenter Hardware erheblich gesenkt wird.
Diese Nachricht löste schnell eine Kettenreaktion im Markt aus. Als Reaktion darauf sind die Preise für ESP32-bezogene Hardware gestiegen, darunter Module, Chips und unterstützende Audioverstärker, Mikrofone und andere Geräte. Unter anderem ist der Preis für Audio-Dekodierungschips von ursprünglich 2 Yuan auf über 9 Yuan gestiegen, und viele ESP32-Entwicklungsboards sind im gesamten Netzwerk ausverkauft. Als Hersteller von ESP32-Chips erreichte die Aktie von Espressif Systems sofort das Tageslimit und zeigte damit die starke Reaktion des Kapitalmarktes auf diesen technologischen Wandel.
Aus technischer Sicht bietet Realtime Embedded SDK Entwicklern vollständige Tool-Chain-Unterstützung, einschließlich Installations-, Erstellungs- und Bereitstellungsfunktionen, was den Prozess der Bereitstellung von KI-Funktionen auf Mikrogeräten erheblich vereinfacht. Entwickler müssen lediglich die WLAN-Konfiguration und die OpenAI-API-Schlüsseleinstellungen abschließen, um dem Gerät Cloud-KI-Funktionen zu ermöglichen.
Diese Technologie hat breite Anwendungsaussichten und wird in vielen Bereichen innovative Möglichkeiten eröffnen. Im Bereich Smart Homes können Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch Modelle zur Sprachsteuerung von Geräten ausführen. Im Bereich der Internet-of-Things-Geräte kann das Benutzerinteraktionserlebnis durch die Integration von OpenAI-Diensten erheblich verbessert werden Roboter, Echtzeit-KI-Funktionen Das Hinzufügen von wird die Fähigkeit des Roboters verbessern, die Umgebung wahrzunehmen und zu interagieren.
Mit der Veröffentlichung des Realtime Embedded SDK könnte die Smart-Hardware-Branche eine neue Runde von Entwicklungsmöglichkeiten einläuten. Dies spiegelt sich nicht nur in der unmittelbaren Reaktion des Hardware-Marktes wider, sondern kündigt auch die bevorstehende Innovationswelle im AIoT-Bereich an.
Das Aufkommen des Realtime Embedded SDK senkt nicht nur die Hürden für die Anwendung von KI-Technologie, sondern eröffnet auch unbegrenzte Möglichkeiten für Bereiche wie Smart Home, Internet der Dinge und Robotik und kündigt die dynamische Entwicklung des AIoT-Ökosystems an. In Zukunft können wir davon ausgehen, dass weitere innovative Anwendungen auf Basis dieses SDK entstehen werden.