Grammarly, ein Unternehmen, das für seine KI-Tools zur Schreibunterstützung bekannt ist, gab kürzlich die Übernahme der Produktivitätsplattform Coda bekannt und ernannte Coda-CEO Shishir Mehrotra zum neuen CEO von Grammarly. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Schritt bei der Umwandlung von Grammarly in eine umfassende KI-Produktivitätsplattform mit dem Ziel, die leistungsstarken KI-Tools von Coda mit den vorhandenen Funktionen von Grammarly zu kombinieren, um Benutzern einen reibungsloseren und effizienteren Arbeitsablauf zu bieten. Der Schritt spiegelt auch das schnelle Wachstum von KI-Agenten in Unternehmensanwendungen wider, und es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren mehr Unternehmen diese Technologie einführen werden.
Der bekannte KI-Assistent Grammarly gab kürzlich bekannt, dass er die Produktivitätsplattform Coda übernehmen wird. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Schritt für Grammarly, eine KI-Produktivitätsplattform zu werden.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von AI und dem Bildautorisierungsdienstleister Midjourney generiert
Shishir Mehrotra, CEO und Mitbegründer von Coda, wird neuer CEO von Grammarly. Die Übernahme wird mit den flexiblen und leistungsstarken KI-Tools von Coda kombiniert, um Kunden dabei zu helfen, effizienter auf Unternehmenswissen zuzugreifen, generative KI für Chats zu nutzen und allgemeine Produktivitätsverbesserungen zu erzielen.
Alex Shevchenko, Mitbegründer von Grammarly, sagte: „In den letzten 15 Jahren hat Grammarly eine KI-Autobahn mit Fähigkeiten aufgebaut, die über das Schreiben von Assistenten hinausgehen arbeiten nahtlos zusammen.“
Auch Coda-CEO Mehrotra äußerte seine Erwartungen an diese Zusammenarbeit. Er wies darauf hin, dass Grammarly Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt hat und die Kombination beider den Unternehmen erhebliche Produktivitätssteigerungen bringen wird. Prognosen von Deloitte zufolge werden voraussichtlich 25 % der Unternehmen, die generative KI nutzen, bis 2025 KI-Agenten einsetzen, und dieser Anteil wird bis 2027 auf 50 % ansteigen. Derzeit nutzen bereits 10 % der Unternehmen KI-Agenten und mehr als die Hälfte plant, diese Technologie innerhalb des nächsten Jahres einzuführen.
Diese Übernahme weist auch den Weg für die zukünftige Entwicklung von Grammarly. Der KI-Assistent von Grammarly wurde von 50.000 Unternehmen eingesetzt, darunter Unternehmen wie Atlassian, Ford und Chevron, während Coda weiterhin an Innovationen an seinem Produkt Coda Docs arbeitet und vielen bekannten Unternehmen wie Figma, DoorDash und New York Times dabei hilft, ihre Produktivität zu verbessern.
Nach der Übernahme werden die Produkte von Grammarly und Coda weiterhin ihre ursprünglichen Nutzungsmethoden beibehalten, während Grammarly sich auf die Verbesserung der Intelligenz und Kontexterkennung seines KI-Assistenten und die Verbindung mit den internen Anwendungen des Unternehmens über Coda Brain konzentrieren wird. Für die Zukunft plant Grammarly die Integration der beiden Plattformen, um Benutzern von Anfang bis Ende KI-Schreibunterstützung zu bieten.
Als neuer CEO verfügt Mehrotra über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche. Er fungierte als Chief Product Officer und Chief Technology Officer von YouTube und half YouTube, die weltweit größte Videoplattform zu werden. Er wird seine Erfahrung bei Grammarly einbringen, um dem Unternehmen dabei zu helfen, mithilfe von KI eine Marktführerschaft in der Unternehmensproduktivität aufzubauen.
Höhepunkte:
Grammarly übernimmt Coda und Coda-CEO Mehrotra wird neuer CEO.
Ziel der Übernahme ist es, Grammarly zu einer umfassenden KI-Produktivitätsplattform auszubauen, um die Arbeitseffizienz im Unternehmen zu verbessern.
Die wachsende Beliebtheit von KI-Agenten wird in den nächsten drei Jahren zu einer weiten Verbreitung dieser Technologie in Unternehmen führen.
Die Fusion von Grammarly und Coda läutet eine neue Ära der KI-Produktivitätstools ein. In Zukunft werden Ressourcen weiter integriert, um Benutzern ein leistungsfähigeres KI-gestütztes Büroerlebnis zu bieten. Diese Akquisition hat nicht nur strategische Bedeutung für die beiden Unternehmen selbst, sondern bietet auch neue Richtungen und Inspirationen für die Entwicklung der gesamten KI-Branche.