Die Bildgenerierungsplattform Ideogram AI hat kürzlich ein Batch-Bildgenerierungstool auf den Markt gebracht, das eine groß angelegte Bildgenerierung durch Hochladen von Tabellendateien (z. B. Excel) mit Aufforderungswörtern und Einstellungen ermöglicht. Diese Funktion soll den Bilderzeugungsprozess vereinfachen, die Effizienz erheblich verbessern und Designern und Kreativen ein komfortableres kreatives Erlebnis bieten. Benutzer müssen die Aufforderungswörter nicht mehr einzeln eingeben und können die Stapelgenerierung in nur drei Schritten abschließen: Laden Sie die CSV-Vorlagendatei herunter, verwenden Sie ChatGPT, um Aufforderungswörter zu generieren und die CSV-Datei auszufüllen, und laden Sie die generierte CSV-Datei auf die Ideogram-Plattform hoch . Dieses Tool steht derzeit nur Ideogram Pro-Benutzern zur Verfügung, was darauf hinweist, dass die KI-gestützte Erstellung auf eine effizientere und intelligentere Stufe zusteuert.
Batch-Generierung: Verabschieden Sie sich von der Artikel-für-Artikel-Eingabe und verdoppeln Sie die Effizienz
Beim herkömmlichen KI-Bildgenerierungsprozess müssen Benutzer häufig einzelne Eingabeaufforderungswörter eingeben und jedes Bild einzeln festlegen, was zweifellos viel Zeit und Energie kostet. Das Batch-Generierungstool von Ideogram hat diese Situation völlig verändert. Benutzer müssen lediglich alle Eingabeaufforderungswörter und Einstellungen (z. B. Bildstil, Größe usw.), die generiert werden müssen, vorab in eine Tabellendatei (z. B. Excel) schreiben und die Datei dann auf die Ideogram-Plattform hochladen Das System generiert das Bild entsprechend jeder Zeile im Tabelleninhalt und generiert automatisch entsprechende Bilder. Diese Methode macht die mühsame Eingabe von Eingabeaufforderungswörtern nacheinander überflüssig und erfordert keine kontinuierliche Überwachung, sodass Benutzer eine große Anzahl von Bilderzeugungsaufgaben effizient erledigen können.
Erreichen Sie ganz einfach die Batch-Generierung in drei Schritten
Das Ideogram-Tool zur Stapelbildgenerierung ist sehr einfach zu verwenden und erfordert nur die folgenden drei Schritte:
Laden Sie die CSV-Vorlagendatei herunter: Benutzer müssen zunächst zur Batch-Generierungsseite von Ideogram gehen und die von der Plattform bereitgestellte CSV-Vorlagendatei herunterladen.
Verwenden Sie ChatGPT, um Aufforderungswörter zu generieren: Laden Sie die heruntergeladene CSV-Vorlage auf ChatGPT hoch, stellen Sie ChatGPT eine detaillierte Beschreibung der Entwurfsaufgabe zur Verfügung und geben Sie einige Beispielaufforderungswörter an, um sicherzustellen, dass der generierte Inhalt den Anforderungen entspricht. Bitten Sie ChatGPT dann, eine CSV-Datei zu generieren, die die Anforderungen basierend auf der Struktur der Vorlage erfüllt und die für die Batch-Generierung erforderlichen Eingabeaufforderungswörter und Einstellungen enthält.
Laden Sie die generierte CSV-Datei auf Ideogram hoch: Laden Sie die ausgefüllte CSV-Datei von ChatGPT herunter und laden Sie sie in die Batch-Generierungsfunktion von Ideogram hoch. Ideogram generiert die erforderlichen Bilder automatisch stapelweise basierend auf den Eingabeaufforderungswörtern und Einstellungen in der Datei.
Am Beispiel eines Design-Firmenlogos können Benutzer verschiedene Designstile, Farbschemata und Elementbeschreibungen in einer CSV-Datei auflisten. Durch die Zusammenarbeit mit KI werden schnell mehrere Sätze kreativer Lösungen generiert, wodurch Zeit und Kosten des herkömmlichen Designprozesses erheblich verkürzt werden.
Es ist erwähnenswert, dass diese Stapelgenerierungsfunktion derzeit nur Ideogram Pro-Benutzern zur Verfügung steht. Für Designer und Kreativarbeiter, die nach Effizienz streben, ist dies zweifellos ein Effizienztool, das es wert ist, beachtet zu werden.
Diese Innovation zeigt nicht nur das enorme Potenzial von KI im Designbereich, sondern zeigt auch, dass KI-gestützte Kreation immer intelligenter und effizienter wird. Durch die Senkung der technischen Hürden hilft Ideogram mehr Entwicklern, ihr kreatives Potenzial auszuschöpfen und den traditionellen Design-Workflow völlig zu verändern.
Die Einführung des Batch-Bildgenerierungstools Ideogram verbessert nicht nur die Effizienz der Bildgenerierung, sondern bietet Designern auch neue kreative Ideen, was die weitere Vertiefung und Ausweitung der Anwendung der KI-Technologie im Designbereich ankündigt. Zukünftig werden ähnliche KI-Unterstützungstools in weiteren Bereichen zum Einsatz kommen und so die Arbeitseffizienz in allen Lebensbereichen weiter verbessern.