Die Funktion error_log() sendet einen Fehler an das Server-Fehlerprotokoll, eine Datei oder ein Remote-Ziel.
Die Funktion gibt TRUE zurück, wenn sie erfolgreich ist, und FALSE, wenn sie fehlschlägt.
error_log(error,type,destination,headers)
Parameter | beschreiben |
---|---|
Fehler | Erforderlich. Die zu protokollierende Fehlermeldung. |
Typ | Optional. Gibt die Art der Fehlerprotokollierung an. Mögliche Datensatztypen: 0 – Standard. Abhängig von der error_log-Konfiguration in der php.ini-Datei werden Fehler an das Server-Protokollierungssystem oder an eine Datei gesendet. 1 – Fehler werden an die Adresse im Zielparameter gesendet. Nur dieser Typ verwendet den Header-Parameter. 2 – Fehler über PHP-Debugging-Verbindung senden. Diese Option ist nur in PHP 3 verfügbar. 3 – Fehler an Dateizielzeichenfolge gesendet. |
Ziel | Optional. Gibt an, wohin Fehlermeldungen gesendet werden sollen. Der Wert dieses Parameters hängt vom Wert des Parameters „Typ“ ab. |
Kopfzeilen | Optional. Wird nur verwendet, wenn der Parameter „type“ 1 ist. Gibt zusätzliche Header wie From, Cc und Bcc an. Zusätzliche Header werden durch CRLF (rn) getrennt. Hinweis: Beim Senden einer E-Mail muss der From-Header enthalten sein. Dies kann in der php.ini-Datei oder über diesen Parameter eingestellt werden. |
Das folgende Beispiel sendet eine E-Mail mit einem benutzerdefinierten Fehler:
<?php$test=2;if ($test>1){error_log("Ein benutzerdefinierter Fehler wurde ausgelöst",1,"[email protected]","From: [email protected]");}? >
Die mit dem obigen Code empfangene E-Mail lautet wie folgt:
Ein benutzerdefinierter Fehler wurde ausgelöst