Die Funktion fopen() öffnet eine Datei oder URL.
Wenn fopen() fehlschlägt, wird FALSE mit einer Fehlermeldung zurückgegeben. Sie können die Fehlerausgabe ausblenden, indem Sie vor dem Funktionsnamen ein „@“ hinzufügen.
fopen(filename,mode,include_path,context)
Parameter | beschreiben |
---|---|
Dateiname | Erforderlich. Gibt die zu öffnende Datei oder URL an. |
Modus | Erforderlich. Gibt die Art des Zugriffs an, den Sie auf diese Datei/diesen Stream anfordern. Mögliche Werte: „r“ (im schreibgeschützten Modus öffnen, den Dateizeiger auf den Dateiheader zeigen) „r+“ (im Lese-/Schreibmodus öffnen, den Dateizeiger auf den Dateiheader verweisen) „w“ (zum Schreiben öffnen, Dateiinhalt löschen, versuchen, die Datei zu erstellen, falls sie nicht existiert) „w+“ (im Lese-/Schreibmodus öffnen, Dateiinhalt löschen und versuchen, die Datei zu erstellen, falls sie nicht vorhanden ist) „a“ (im Schreibmodus öffnen, den Dateizeiger auf das Ende der zu schreibenden Datei richten, wenn die Datei nicht existiert, versuchen Sie, sie zu erstellen) „a+“ (im Lese-/Schreibmodus öffnen, Dateiinhalt speichern, indem der Dateizeiger auf das Ende der Datei zeigt und schreibt) „x“ (erstellt eine neue Datei und öffnet sie zum Schreiben, oder gibt FALSE und einen Fehler zurück, wenn die Datei bereits existiert) „x+“ (erstellt eine neue Datei und öffnet sie zum Lesen und Schreiben oder gibt FALSE und einen Fehler zurück, wenn die Datei bereits existiert) |
include_path | Optional. Setzen Sie diesen Parameter auf „1“, wenn Sie auch in include_path (in php.ini) nach Dateien suchen möchten. |
Kontext | Optional. Gibt die Umgebung für ein Dateihandle an. context ist eine Reihe von Optionen, die das Verhalten des Streams ändern können. |
HINWEIS: Achten Sie beim Schreiben einer Textdatei darauf, dass Sie die richtigen Zeilenabschlusszeichen verwenden! Auf Unix-Systemen ist das Zeilenendezeichen n; auf Windows-Systemen ist das Zeilenendezeichen rn; Windows-Systeme stellen ein Textkonvertierungs-Tag „t“ bereit, das n transparent in rn konvertieren kann. Sie können auch „b“ verwenden, um den Binärmodus zu erzwingen, sodass die Daten nicht konvertiert werden. Um diese Flags zu verwenden, verwenden Sie „b“ oder „t“ als letztes Zeichen des Modusparameters.
<?php$file = fopen("test.txt","r");$file = fopen("/home/test/test.txt","r");$file = fopen("/home/test /test.gif","wb");$file = fopen("http://www.example.com/","r");$file = fopen("ftp://user:[email protected]/test.txt","w");?>