Die GAC Group stellte auf der Jahrestagung des China Robot Network 2024 ihren verkörperten intelligenten humanoiden Roboter GoMate vor und markierte damit den offiziellen Einstieg des Automobilherstellers in den Bereich der Robotik und demonstrierte seine starke Stärke und Fähigkeiten in dieser aufstrebenden Branche. Der GoMate-Roboter verfügt über viele innovative Technologien, wie zum Beispiel seine branchenweit erste variable Radmobilitätsstruktur und ein intelligentes Navigationssystem, das auf dem von GAC selbst entwickelten Algorithmus basiert, der bedeutende Durchbrüche bei der Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und der Energieeffizienz erzielt hat. In diesem Artikel werden die technischen Eigenschaften, Entwicklungspläne und zukünftigen Anwendungsaussichten des GoMate-Roboters ausführlich erläutert.
Die GAC Group stellte auf der Jahrestagung des China Robot Network 2024 den verkörperten intelligenten humanoiden Roboter GoMate der dritten Generation vor und demonstrierte damit den neuen Plan des Autoherstellers, in den Bereich der Robotik zu expandieren.
Das größte Highlight dieses Roboters ist die branchenweit erste variable Mobilitätsstruktur auf Rädern, die frei zwischen dem Vierrad- und dem Zweiradmodus wechseln kann, was seine Anpassungsfähigkeit an die Umwelt erheblich verbessert. Ausgestattet mit dem von GAC selbst entwickelten rein visuellen autonomen Fahralgorithmus und der FIG-SLAM-Algorithmusarchitektur gelingt ihm der Durchbruch von der Flugzeug- zur Weltraumintelligenz. Was die Batterielebensdauer betrifft, kann GoMate dank der technischen Unterstützung der Festkörperbatterie von GAC 6 Stunden lang ununterbrochen arbeiten, und seine variable Rollenstruktur spart im Vergleich zu ähnlichen Produkten mehr als 80 % Energie.
Zhang Aimin, Leiter des Roboter-Forschungs- und Entwicklungsteams der GAC Group, sagte, dass das Team den technischen Weg „Fernsteuerung + KI-Terminalautonomie“ einschlägt und eine Full-Stack-Selbstforschungsstrategie für Kernkomponenten wählt. Der Vorteil von GAC liegt darin, dass es fahrzeugseitige Chips, Lidar- und andere Komponenten gemeinsam nutzen und gemäß den Standards auf Fahrzeugebene entwickeln kann, wodurch die Kosten gesenkt und gleichzeitig die Produktqualität sichergestellt wird.
Nach dem Plan der GAC Group wird die Massenproduktion selbst entwickelter Teile im Jahr 2025 realisiert und diese zunächst versuchsweise in den Produktionslinien und Industrieparks von GAC Trumpchi, Aian und anderen Fabriken eingesetzt. Es wird erwartet, dass im Jahr 2026 mit der Kleinserienproduktion begonnen und dann schrittweise auf die Massenproduktion im großen Maßstab ausgeweitet wird. Dieser Roboter wird Anwendungsmöglichkeiten in vielen Bereichen wie Sicherheit, Gesundheitswesen, Kfz-Ersatzteildienstleistungen, Logistik und Bildung suchen.
Von ihrem Engagement in der Roboterforschung und -entwicklung Anfang 2022 bis zur heutigen Einführung ihrer Produkte der dritten Generation sucht die GAC Group nach neuen Entwicklungsflächen im Bereich Roboter und setzt dabei auf die Vorteile einer vollständigen Industriekette.
Das Aufkommen des GoMate-Roboters zeigt nicht nur die innovativen Fähigkeiten der GAC Group auf dem Gebiet der Robotik, sondern zeigt auch, dass verkörperte intelligente Roboter in Zukunft in mehr Bereichen eine Rolle spielen und das Leben der Menschen komfortabler machen werden. Die erfolgreiche Erfahrung der GAC Group bietet anderen Unternehmen wertvolle Hinweise für den Einstieg in den Roboterbereich und verleiht der dynamischen Entwicklung der Roboterindustrie neue Dynamik.