Generative künstliche Intelligenz (KI) verändert die Werbebranche in einem beispiellosen Tempo und ihr Potenzial in kreativen und operativen Aspekten wird von immer mehr Marken erkannt. Von der Neugestaltung klassischer Anzeigen durch Coca-Cola bis hin zur Verwendung von KI zur Erstellung von Tierprofilen durch PetSmart ist die Anwendung von KI nicht mehr auf Konzepte beschränkt, sondern hat tatsächlich die Effizienz verbessert und neue kreative Möglichkeiten eröffnet. In diesem Artikel werden der aktuelle Stand, die Herausforderungen und zukünftige Entwicklungstrends von KI in Werbung und Marketing diskutiert und ihre weitreichenden Auswirkungen auf die Werbebranche analysiert.
Die Verschmelzung von generativer künstlicher Intelligenz (KI) und Marketingwissenschaft revolutioniert die Werbebranche. Obwohl es immer noch eine gewisse Zurückhaltung gibt, beginnen immer mehr Marken, das enorme Potenzial von KI in kreativen und betrieblichen Aspekten zu erkennen. Bekannte Marken wie Coca-Cola haben die Führung bei der Integration von KI in Werbekampagnen übernommen.
Coca-Cola nutzte KI, um seine ikonische „The Holidays are Coming“-Werbung nachzubilden und demonstrierte damit, wie weit die Technologie in kurzer Zeit fortgeschritten ist. Die Wohltätigkeitsorganisation PetSmart nutzt KI, um anschauliche Profile von Tieren zu erstellen, die zur Adoption bereitstehen. Coca-Cola hat auch damit begonnen, KI für die Bilderzeugung, Übersetzung und andere Aufgaben zu nutzen, die zuvor ausgelagert wurden. Auch Werbeunternehmen investieren stark in KI-Technologie.
Omnicom gab Pläne bekannt, Hunderte Millionen Dollar in die Technologie zu investieren. Eine Forrester-Umfrage ergab, dass viele Werbemanager aktiv generative KI nutzen und ihre Fähigkeit erkennen, Werbestrategien zu verbessern und Botschaften effektiv anzupassen. Jonathan Woolf, Chief Revenue Officer des KI-Analyseanbieters Persado, erläuterte die praktischen Anwendungen der Technologie.
KI kann Interaktionskonversionsraten für verschiedene Kundengruppen vorhersagen und anhand des Benutzerverhaltens den besten Zeitpunkt zum Versenden von Nachrichten ermitteln.
Diese Optimierung der Nachrichtenzustellzeiten führte bei einem Finanzdienstleister zu einer Verneunfachung der Klickraten. „KI auf Mobiltelefonen hat die Fähigkeit, die besten Momente für die Interaktion auszuwählen“, bemerkte Woolf. Trotz des zunehmenden Einsatzes von KI in Marketing und Werbung bestehen weiterhin Bedenken. Untersuchungen der World Federation of Advertisers zeigen, dass 80 % der multinationalen Unternehmen mit der Art und Weise, wie ihre Agenturen generative KI nutzen, unzufrieden sind.
Als größte Bedenken wurden rechtliche, ethische und Reputationsrisiken genannt. JJ Schmuckler, Chief Growth Officer von Dentsu, räumte ein, dass die KI-Technologie für Kunden großer Institutionen immer wichtiger wird. Er wies jedoch darauf hin, dass Marken KI noch nicht mit der Erstellung von Werbekampagnen beauftragt hätten und nannte dies „einen Schritt zu weit für alle“. Dies unterstreicht die Bedeutung, die Kunden dem menschlichen Element beim Geschichtenerzählen beimessen.
Die Weiterentwicklung der KI-Technologie bietet enorme Möglichkeiten, die kreativen und betrieblichen Aspekte der Werbung zu verbessern. Es wird für Marken zu einem wichtigen Werkzeug, um echte Probleme zu deutlich reduzierten Kosten zu lösen. Der Schlüssel liegt darin, dass sich Vermarkter darauf konzentrieren sollten, KI für komplexe, strategische Entwicklungen und nicht nur für einfache Aufgaben zu nutzen, um sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Der Einsatz von KI sollte sich nicht nur auf die Verbesserung der Effizienz beschränken, sondern sein Potenzial auch auf strategischer Ebene freisetzen, um Marken einen höheren Wert zu verleihen.
Alles in allem verändert KI die Landschaft der Werbebranche grundlegend und bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. In Zukunft wird die Frage, wie die Anwendung von KI-Technologie und der Wert menschlicher Kreativität in Einklang gebracht werden können, ein wichtiges Thema sein, dem die Werbebranche weiterhin Aufmerksamkeit schenkt und das sie erforscht.