OpenAI, die Muttergesellschaft von ChatGPT, plant den Einstieg in den Bereich der Militärroboter, der in der Branche große Aufmerksamkeit erregt hat. Obwohl OpenAI seine Robotikabteilung geschlossen hat, hat das Unternehmen kürzlich in Robotikunternehmen wie Figure, 1X und Physical Intelligence investiert, um die Robotik-Industriekette aktiv zu nutzen. Dies hängt eng damit zusammen, dass das neueste Modell O3 von OpenAI im AGI-Test das menschliche Niveau übertrifft. Die leistungsstarke KI-Technologie bietet eine solide technische Grundlage für den Einstieg in den Bereich der physischen Roboter.
Laut dem Technologiemedium The Information erforscht der ChatGPT-Entwickler OpenAI die Entwicklung eines eigenen humanoiden Roboters.
Obwohl OpenAI seine Robotikabteilung im Jahr 2021 geschlossen hat, hat das Unternehmen den Robotikbereich in den letzten Jahren durch Investitionen aktiv erschlossen. Derzeit hat OpenAI in drei Robotikunternehmen investiert: Figure, 1X und Physical Intelligence. Unter ihnen konzentriert sich Figure AI, gegründet im Jahr 2020, auf autonome humanoide Allzweckroboter, und sein neuestes Produkt Figure02 wurde im Lagerbereich eingesetzt.
Es ist erwähnenswert, dass das kürzlich veröffentlichte Flaggschiffmodell O3 von OpenAI neue Höchstwerte im Denken und Verstehen erreicht hat und im AGI-Test erstmals das menschliche Niveau übertrifft. Diese Vorteile der KI-Technologie unterstützen stark den Einstieg in den Bereich der physischen Roboter. Derzeit verwenden alle drei von OpenAI investierten Roboterunternehmen visuelle, sprachliche und grafische neuronale Netzwerksysteme, die auf der GPT-Serie basieren.
Brancheninsider wiesen jedoch darauf hin, dass OpenAI vor vielen Herausforderungen stehen könnte, wenn es offiziell in die Roboterforschung und -entwicklung einsteigt. Neben dem Nachholbedarf in einem hart umkämpften Markt kann es auch zu Interessenkonflikten mit bestehenden Beteiligungsgesellschaften kommen. Darüber hinaus gibt es erhebliche Unterschiede zwischen der Hardwareherstellung und der Softwareentwicklung, und die Synergie zwischen beiden muss noch überprüft werden.
Wenn OpenAI seine Robotikabteilung neu startet, wird erwartet, dass es seine Hardware-Forschungs- und Entwicklungsdefizite schnell durch hochwertige Akquisitionen und andere Methoden ausgleichen muss. Angesichts der Auswirkungen, die die offene API des Unternehmens im vergangenen Jahr auf die Branche hatte, könnte sein Einstieg in den Robotikbereich neue Variablen für das gesamte Branchenökosystem mit sich bringen.
Der Einstieg von OpenAI in den Bereich der Robotik ist Chance und Herausforderung zugleich. Die leistungsstarken Vorteile der KI-Technologie können nicht ignoriert werden, aber auch der Druck der Hardware-Forschung und -Entwicklung und des Marktwettbewerbs kann nicht ignoriert werden. Der zukünftige Entwicklungstrend verdient kontinuierliche Aufmerksamkeit und wird tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Roboterindustrie haben.