Die Observability-Plattform Coralogix übernimmt das KI-Überwachungs-Startup Aporia, um seine KI-Workload-Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen zu verbessern und Unternehmen umfassendere KI-Systemverwaltungstools bereitzustellen. Die Übernahme integrierte nicht nur die Technologie von Aporia, sondern veranlasste Coralogix auch dazu, ein eigenes KI-Forschungszentrum einzurichten – Coralogix AI, das vom Mitbegründer von Aporia geleitet wird. Dies markiert die weitere Vertiefung der strategischen Ausrichtung von Coralogix im KI-Bereich und spiegelt auch die wachsende Nachfrage des aktuellen Marktes nach integrierten KI-Überwachungsplattformen wider.
Coralogix, eine bekannte Observability-Plattform, gab kürzlich die Übernahme des KI-Überwachungs-Startups Aporia bekannt. Der Schritt zielt darauf ab, seine Fähigkeiten in der KI-Workload-Überwachung und -Sicherheit zu verbessern und Unternehmen umfassendere KI-Systemverwaltungstools zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Übernahme wird Coralogix auch ein spezielles KI-Forschungszentrum, Coralogix AI, einrichten, das von Liran Hason, Mitbegründer und CEO von Aporia, und Alon Gubkin, Mitbegründer und CTO, geleitet wird. Die Technologie von Aporia wird vollständig in die Dienste von Coralogix integriert.
Ariel Assaraf, CEO von Coralogix, sagte: „Diese Übernahme ist für uns von Bedeutung. Mit der Technologie und dem Fachwissen von Aporia werden die Hunderte von KI-Teams, die derzeit Coralogix verwenden, in der Lage sein, ihre KI-Systeme besser zu verstehen, zu schützen und zu steuern.“
Das Hauptziel der Übernahme besteht darin, die Technologie von Aporia in eine neue einheitliche Überwachungsplattform zu integrieren, die sowohl KI-Workloads als auch traditionelle IT-Workloads unterstützt und Benutzern umfassende Einblicke in Datenpipelines, Infrastruktur, Anwendungen und KI bietet. Coralogix wurde 2014 gegründet. Obwohl die Plattform selbst verschiedene Überwachungs-, Analyse- und Sicherheitsdienste sowie KI-Tools bereitstellt, mangelt es ihr an Überwachungstools speziell für KI-Systeme. Die Übernahme von Aporia füllt diese Lücke.
Aporia wurde 2019 gegründet und konzentrierte sich schon lange vor dem großen Sprachmodell-Trend auf maschinelles Lernen. Seit seiner Gründung hat Aporia insgesamt 30 Millionen US-Dollar eingesammelt, wobei die jüngste Finanzierungsrunde eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 25 Millionen US-Dollar war, die im Jahr 2022 abgeschlossen wurde. Zu seinen Investoren zählen namhafte Institutionen wie Tiger Global, TLV Partners, Samsung Next und Vertex Ventures.
Obwohl die beiden Unternehmen den Preis der Übernahme nicht bekannt gaben, entspricht der Schritt den aktuellen Markttrends: Große Plattformen bauen umfassendere Full-Stack-Plattformen auf, indem sie Lösungen in bestimmten Bereichen erwerben, um den Anforderungen von Unternehmen an integrierte Plattformen gerecht zu werden .
Yoni Farin, CTO von Coralogix, sagte: „Diese Erweiterung stärkt Coralogix‘ Entschlossenheit in unserer KI-Strategie weiter und wir werden uns dafür einsetzen, Kunden die modernste Technologie zu bieten. Das neue Forschungszentrum wird KI-Innovation und Zusammenarbeit fördern, um unseren Kunden alles zu bieten.“ Sie brauchen „Erforderliche Tools und Umgebungen, um die zukünftige Entwicklung von KI-Systemen voranzutreiben.“
Die Übernahme von Aporia durch Coralogix ist ein wichtiges Ereignis im Bereich der KI-Überwachung. Sie zeigt, dass die zukünftige KI-Überwachungsplattform mehr Wert auf Integration und Vollständigkeit legen wird, um Unternehmen umfassendere Lösungen für das KI-Systemmanagement bereitzustellen. Der Deal unterstreicht auch die starke Marktnachfrage nach professionellen KI-Überwachungstools und den Trend, dass große Plattformen Full-Stack-Plattformen aufbauen.