Die Investmentbank Rosenblatt veröffentlichte einen Investitionsausblicksbericht für das erste Halbjahr 2025. Analyst Steve Frankel führte eine eingehende Analyse von AMD und Micron Technology durch und gab ein „Kauf“-Rating mit einem Kursziel von 250 US-Dollar ab. Der Bericht konzentriert sich auf die beiden Hauptthemen des Zeitalters der künstlichen Intelligenz und des Breitbandausbaus der nächsten Generation, prognostiziert die zukünftigen Entwicklungstrends verwandter Technologieaktien und bietet wichtige Referenzinformationen für Anleger. Dieser Bericht analysiert nicht nur die Marktpositionen und technologischen Vorteile der beiden Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen, sondern weist auch auf die Herausforderungen und Chancen hin, denen sich die zukünftige Entwicklung gegenübersieht, wie etwa das knappe Angebot an HBM-Speicher und der sich verschärfende Wettbewerb im KI-Bereich Chipmarkt.
Im neuesten Forschungsbericht zu AMD geht Frankel davon aus, dass AMD im Jahr 2025 dank seines Potenzials in den Bereichen GPU-Computing und AI Edge Reasoning sowie der Marktposition von Xilinx und den Vorteilen von AMD ein starkes Wachstum des CPU- und GPU-Marktanteils einläuten wird in der Chipsatz-Technologie. Was Micron Technology betrifft, ist Frankel besonders optimistisch hinsichtlich seiner Entwicklungsaussichten im Bereich KI-Plattform-DRAM-Speicher, insbesondere seines HBM-Geschäfts. Der Bericht weist darauf hin, dass die HBM-Versorgung der Industrie weiterhin ein zentrales Thema bleiben wird, Micron jedoch mehr Marktanteile in den Produktlinien HBM3E und HBM4 gewinnen wird. Zum Zeitpunkt der Drucklegung stieg der Aktienkurs von AMD um 4,70 % auf 124,82 US-Dollar, während der Aktienkurs von Micron Technology leicht um 0,78 % fiel.
Insbesondere wird erwartet, dass der EPYC-Prozessor von AMD seinen Umsatzanteil in den Bereichen Server- und Rechenzentrums-CPUs weiter steigern wird. Darüber hinaus plant das Unternehmen die Einführung der MI350-GPU im Jahr 2025 und der MI400-GPU im Jahr 2026. Diese Produkte werden das Umsatzwachstum und den Marktanteil weiter fördern, indem sie den Trend der Einführung in extrem großem Maßstab, den Chipsatz-Skalierungseffekt und die KI-Migration zum Edge Computing nutzen.
Für Micron Technology gab Frankel ebenfalls ein „Kauf“-Rating mit einem Kursziel von 250 US-Dollar ab. Analysten sind besonders optimistisch, was die Entwicklungsaussichten von Micron im Bereich DRAM-Speicher für KI-Plattformen angeht, insbesondere im HBM-Geschäft (High-Bandwidth Memory). Im Vergleich zu DDR5-Speicher wird HBM mit einem Verhältnis von 3:1 gehandelt. Mit dem Übergang zu HBM4 wird sich dieses Verhältnis auf 4:1 erhöhen. Diese strukturelle Änderung hat es in früheren Speicherzyklen noch nie gegeben.
Es ist erwähnenswert, dass die HBM-Versorgung der Industrie ein zentrales Thema bleiben wird und das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage voraussichtlich bis 2025 anhalten wird. Frankel geht davon aus, dass Micron in den Produktlinien HBM3E und HBM4 mehr Marktanteile gewinnen wird, insbesondere bei der Umstellung von 8-Lagen-Stacking auf 12-Lagen- und 16-Lagen-Stapelung wird Microns struktureller Vorteil bei der Stromverbrauchseffizienz eine größere Rolle spielen . Wirkung.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung stieg der Aktienkurs von AMD um 4,70 % auf 124,82 US-Dollar, während der Aktienkurs von Micron Technology leicht um 0,78 % fiel. Diese Investitionsaussichten spiegeln das Vertrauen des Marktes in das anhaltende Wachstum von KI-Chips und Hochleistungsrechnen wider. Die technologischen Vorteile und Marktpositionen der beiden Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen werden ihnen im KI-Zeitalter neue Wachstumschancen eröffnen.
Alles in allem ist Rosenblatts Bericht optimistisch, was die zukünftigen Entwicklungsaussichten von AMD und Micron Technology angeht, und geht davon aus, dass diese beiden Unternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ein deutliches Wachstum erzielen werden. Allerdings sollten Anleger auch die Marktrisiken und potenziellen Herausforderungen genau im Auge behalten und Anlageentscheidungen mit Bedacht treffen.