KI-Sprachagenten werden für Unternehmen schnell zur gängigen Kommunikationsmethode mit Kunden, ihre Zuverlässigkeitsprobleme treten jedoch immer stärker in den Vordergrund. Herkömmliche Testmethoden sind ineffizient und kostspielig und können der wachsenden Nachfrage nicht gerecht werden. Zu diesem Zweck wurde Hamming.ai ins Leben gerufen, das sich der Bereitstellung automatisierter Test- und Verwaltungslösungen für KI-Sprachagenten widmet, um deren Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Mit der rasanten Entwicklung der Konversations-KI-Technologie übernehmen KI-Sprachagenten nach und nach immer mehr Telefonkommunikation. Die Gewährleistung der Zuverlässigkeit dieser KI-Sprachagenten ist jedoch zu einer großen Herausforderung für die Branche geworden. Kürzlich gab Hamming.ai, eine Plattform, die sich auf die Zuverlässigkeit von KI-Sprachagenten konzentriert, den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,8 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Mischief bekannt, an der Institutionen wie Y Combinator, AI Grant und mehrere Angel-Investoren beteiligt waren .
Die Entstehung von Hamming.ai dient genau dazu, die aktuellen Schwachstellen beim Testen und Verwalten von KI-Sprachagenten zu lösen. Es versteht sich, dass jeden Tag Milliarden von Telefonanrufen getätigt werden und mit der Weiterentwicklung der KI die meisten Anrufe irgendwann von KI abgewickelt werden. Allerdings können selbst kleine Hinweise oder Änderungen am Modellanbieter dramatische Veränderungen in den Antworten des KI-Sprachagenten hervorrufen. Derzeit verbringen Ingenieure jeden Tag viel Zeit damit, ihre KI-Sprachagenten manuell zu testen, was nicht nur ineffizient, sondern oft auch nicht umfassend genug ist. Selbst nachdem der KI-Sprachagent in Betrieb gegangen ist, müssen Betriebsteams immer noch Tausende von Anrufen abhören, um Randfälle zu finden, die bei manuellen Tests übersehen wurden. Diese Probleme machen nicht nur die Einrichtung von KI-Sprachsystemen teuer, sondern können aufgrund unzureichender Testinfrastruktur auch zu Haftungsproblemen und negativer Publizität führen.
Hamming.ai löst diese Probleme effektiv, indem es das Testen, Überwachen und Verwalten von KI-Sprachagenten automatisiert. Um die KI-Sprachagenten der Kunden zu testen, setzte das Unternehmen selbst entwickelte KI-Sprachagenten ein, die wie echte Menschen aussahen und Tausende von Anrufen gleichzeitig tätigen konnten. Darüber hinaus stellt Hamming.ai B2B-Teams LLM-Prompt-Management-Lösungen, automatisierte KI-Sprachagenten-Red-Team-Tests (zur Erkennung von Schwachstellen) und Anrufanalyselösungen zur Verfügung, um Benutzerinteraktionen mit KI-Sprachagenten zu verfolgen und besorgniserregende Bedarfsfälle zu kennzeichnen. Die Methode von Hamming.ai soll 20-mal schneller und 10-mal kostengünstiger sein als manuelle Tests. Das Unternehmen plant, diese Vorteile durch weitere Produktentwicklung und -verfeinerung weiter auszubauen.
Sumanyu Sharma, Mitbegründer und CEO von Hamming.ai, und Marius Buleandra, Mitbegründer und CTO, trafen sich bei Citizen, einem vom Founders Fund unterstützten Netzwerkunternehmen für persönliche Sicherheit. Sie alle verfügen über umfangreiche Erfahrung beim Aufbau einer Vertrauens- und Sicherheitsinfrastruktur bei Citizen. Sharma fungierte als Datenleiterin bei Citizen und trug dazu bei, die Nutzerbasis des Unternehmens zu verdreifachen. Zuvor war er für ein KI-gesteuertes Vertriebsprojekt bei Tesla verantwortlich und steigerte dessen Jahresumsatz auf Hunderte Millionen Dollar. Buleandra hat in Unternehmen wie Anduril, Square und Microsoft umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Dateninfrastruktur, KI und komplexe Systemtechnik gesammelt. Er war außerdem Gründungsingenieur des Observability- und Infrastruktur-Startups Spell für maschinelles Lernen, das später von Reddit übernommen wurde.
Lauren Farleigh, Mitbegründerin und Komplementärin von Mischief, sagte: „Conversational AI entwickelt sich rasant weiter, aber die meisten Test- und Verwaltungstools haben noch nicht mit den Entwicklerbedürfnissen Schritt gehalten und Hamming.ai wird ein wichtiger Akteur dabei sein, dies sicherzustellen.“ Technologie ist sicher. Ein Eckpfeiler der Entwicklung, da KI die Interaktionen zwischen Unternehmen und ihren Kunden neu gestaltet.“
Hamming.ai glaubt, dass, wenn 2024 das Jahr der Prototypen war, 2025 das Jahr der Zuverlässigkeit sein wird. Branchen wie Gesundheitswesen, Recht, Versicherungen und Immobilien unterliegen alle Compliance-Rahmenwerken, die regeln, wie Unternehmen mit Kunden interagieren und Informationen austauschen. Da sich diese Vorschriften an die Realität der KI anpassen, werden automatisierte Tests zu einem Eckpfeiler jeder langfristigen und vertrauensorientierten KI-Strategie.
Die erfolgreiche Finanzierung von Hamming.ai zeigt, dass der Markt für Zuverlässigkeitstests und -verwaltung von KI-Sprachagenten immer mehr Aufmerksamkeit erhält. Es wird erwartet, dass seine Automatisierungslösungen die Effizienz deutlich steigern, die Kosten senken und die Sicherheit von KI-Sprachagenten verbessern werden, was der Entwicklung der Branche neue Dynamik verleihen wird.