Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und der KI-Krieg zwischen Google und OpenAI ist in vollem Gange. Die Rede von Google-Chef Pichai auf der jährlichen Strategiekonferenz deutet darauf hin, dass das Jahr 2025 ein entscheidender Wendepunkt im Bereich der KI sein wird. Angesichts des starken Aufstiegs von OpenAI und des enormen Einflusses von ChatGPT wehrt sich Google aktiv und versucht, mit seiner Produktreihe Gemini seine Führungsposition im Bereich KI zurückzugewinnen. Diese Rede ist nicht nur eine Zusammenfassung des Wettbewerbs der letzten zwei Jahre, sondern auch ein klarer Plan für die zukünftige Entwicklung, wie Google auf Herausforderungen reagieren wird und ob es erfolgreich gegensteuern kann.
Das Jahr 2025 ist noch nicht da und der KI-Krieg im Silicon Valley ist bereits entfacht. Google-Chef Pichai richtete beim jährlichen Strategiemeeting einen inspirierenden Aufruf an alle Mitarbeiter: 2025 werde ein entscheidendes Jahr. Er betonte, dass Google mit beispielloser Geschwindigkeit voranschreiten müsse, denn es handele sich nicht nur um einen Technologiewettbewerb, sondern auch um einen technologischen Wettbewerb. Ein disruptiver Moment im Zusammenhang mit der zukünftigen KI-Landschaft.
Diese Aussage ist zweifellos eine Reaktion auf den harten Wettbewerb zwischen Google und OpenAI. Seit der Einführung von ChatGPT wurde Googles Führungsrolle im Bereich KI in beispiellosem Maße in Frage gestellt. In den letzten zwei Jahren hat OpenAI fast alle Bemühungen von Google in den Schatten gestellt. Im Dezember 2023 startete Google jedoch mit einer Reihe von Blockbuster-Produkten wie Gemini2.0 Flash und Veo2 einen starken Gegenangriff und zeigte das Potenzial, das führende Modell zu übertreffen. Der Wendepunkt in diesem KI-Wettbewerb scheint erreicht zu sein.
Bei dem Treffen zeigte Pichai eine große Modellvergleichstabelle. Die Leistung von Gemini 1.5 lag deutlich vor der Konkurrenz, einschließlich OpenAI. Auf die Frage, wie ChatGPT zum Synonym für KI geworden sei, sagte Pichai, dass Google nicht immer der Erste, aber der Beste in seiner Kategorie sein müsse. Die Bedeutung des Jahres 2025 besteht darin, dass Google seine Spitzenposition im Bereich KI festigen muss. Logan Kilpatrick, Leiter der Entwicklerbeziehungen bei Google, hat auch mehrfach angedeutet, dass Google im nächsten Jahr alle Anstrengungen unternehmen wird und voraussichtlich im Januar die Vollversion von Gemini 2.0 offiziell veröffentlichen wird. Hassabis, CEO von Google DeepMind, sagte sogar unverblümt, dass dies nur der Vorgeschmack sei und der Spaß im Jahr 2025 beginnen werde.
Einige Analysten gehen davon aus, dass Google im nächsten Jahr möglicherweise leistungsstärkere Modelle kostenlos einführen und Konkurrenzmodelle herausbringen wird, die GPT-3 direkt herausfordern. Um in dieser KI-Revolution die Führungsspitze einzunehmen, setzt Google alles daran.
Gemini: Googles nächste Wette auf 500 Millionen Apps
Für Google stellt die Kannibalisierung des Suchgeschäfts durch OpenAI eine größere Herausforderung dar. Während Google immer noch den Suchmarkt dominiert, eröffnet die generative KI den Menschen neue Möglichkeiten, online auf Informationen zuzugreifen. OpenAI wird von immer mehr Menschen als Synonym für KI angesehen, genau wie die Position von Google im Suchfeld.
Google steht unter enormem Druck und hat viel in die Entwicklung von Gemini investiert, um seinen Vorsprung im KI-Bereich zu festigen. Die Gemini-App ermöglicht Benutzern den Zugriff auf eine Vielzahl von Tools, einschließlich Chatbots. Pichai betonte, dass der „Aufbau großer neuer Unternehmen“ oberste Priorität habe. Google verfügt derzeit über 15 Apps mit mehr als 500 Millionen Nutzern, und Führungskräfte gehen allgemein davon aus, dass Gemini als nächstes dran sein wird. Während Pichai eine „starke Dynamik“ für Gemini-Bewerbungen sieht, räumt er ein, dass im Jahr 2025 noch viel zu tun ist, um die Lücke zu schließen und eine Führungsrolle zu etablieren. „Der größte Schwerpunkt im nächsten Jahr wird die Ausweitung von Gemini auf der Verbraucherseite sein“, fügte er hinzu.
Darüber hinaus sieht sich Google in den Vereinigten Staaten mit mehreren rechtlichen Schritten konfrontiert, darunter dem Vorwurf der Monopolisierung der Suche und der illegalen Dominanz der Online-Werbetechnologie. Auch die britischen Regulierungsbehörden stellten zunächst fest, dass die Werbetechnologiepraktiken von Google die Wettbewerbsfähigkeit des Landes beeinträchtigten. In diesem Zusammenhang sagte Pichai, dass dies eine Herausforderung sei, die durch die Größe und den Erfolg von Google entsteht, und dass sichergestellt werden müsse, dass es nicht abgelenkt werde.
Google: Können „Nachzügler“ aufholen?
Daten von OpenRouterAI zeigen, dass der Marktanteil von Google Gemini unter Entwicklern von etwa 5 % im September auf weit über 50 % gestiegen ist und den Aktienkurs um 14 % in die Höhe getrieben hat. Zu diesem Zeitpunkt ist es zwei Jahre her, dass OpenAI ChatGPT veröffentlicht hat.
Bereits 2017 betrachtete Sam Altman Google DeepMind als den stärksten Gegner im AGI-Wettbewerb. Allerdings schien Google, einst als KI-Gigant anerkannt, nach der Veröffentlichung von ChatGPT etwas „machtlos“ zu sein. Google machte bei Produkteinführungen nicht nur häufig Fehler, auch der Aktienkurs fiel.
Das Rätselhafte ist, dass Google über die beste Hardware, die meisten Trainingsdaten und die besten Talente der Welt verfügt und warum es im KI-Wettbewerb hinter OpenAI zurückbleibt und selbst Startups wie Anthropic Schwierigkeiten haben, mithalten zu können Analysten gehen davon aus, dass Googles „Schiff kurz vor der Kehrtwende steht“. Aus Sicherheitsgründen benötigt Google mehr Zeit für die Durchführung von Compliance-Inspektionen. Anfang 2023 veröffentlichte Google Bard in Eile, doch der Aktienkurs stürzte aufgrund falscher Antworten ab. Darüber hinaus unterliegt Google als großes Unternehmen auch weiteren rechtlichen Beschränkungen, beispielsweise urheberrechtlichen Fragen zu Nutzerdaten.
Nichtsdestotrotz ist Google wieder König. Sein zukünftiges Ziel ist es, weiterhin die Entwicklung „intelligenter Agenten“ voranzutreiben und diese in Browser und Mobiltelefone zu integrieren, um Benutzeraufgaben zu automatisieren.
Googles große KI-Events im Jahr 2024
2024 ist das Jahr, in dem Google AI „stärker“ wird. In diesem Jahr wurden viele bekannte Produkte veröffentlicht, darunter verschiedene Versionen von Gemini, NotebookLM und die KI-Funktionen von Pixel-Telefonen.
Google gibt für 2024 „60 große KI-Veröffentlichungen“ an, darunter:
Gemini-Modell: Google hat im Dezember letzten Jahres sein erstes natives multimodales Modell Gemini1.0 auf den Markt gebracht und seitdem die Flash-Versionen Gemini1.5 und Gemini2.0 auf den Markt gebracht. Diese Modelle haben sich im Hinblick auf multimodale Verarbeitungsfähigkeiten, Kontextfenster und Argumentationsleistung erheblich verbessert. Gemini2.0 integriert multimodale und native Werkzeugnutzungsfunktionen und markiert damit den offiziellen Eintritt großer Modelle in die Ära der „intelligenten Agenten“.
NotebookLM: Dieser KI-gesteuerte wissenschaftliche Forschungs- und Schreibassistent kann Benutzern dabei helfen, komplexe Materialien besser zu verstehen und zu erkunden, nachdem das zugrunde liegende Modell auf Gemini1.5Pro umgestellt wurde. Seine Hauptfunktion, die Audioübersicht, kann auch Audioaufnahmen von zwei KI-Moderatoren erzeugen, die sich gegenseitig diskutieren, und so den Benutzern bei der Zusammenfassung und eingehenden Diskussion von Materialien helfen.
AlphaFold3: Googles AlphaFold3 hat seine Leistung bei der Vorhersage von Wechselwirkungen zwischen Proteinen und anderen Molekültypen um mindestens 50 % verbessert und eröffnet damit mehr Möglichkeiten für den Bereich der Biowissenschaften.
Mobiles Pixel-Terminal: Google bietet eine Reihe von KI-Funktionen basierend auf Gemini und Imagen2 für die neuen Mobiltelefone der Galaxy S24-Serie und Pixel9, darunter Zusammenfassungsfunktionen, generative Fotobearbeitung und Reiseplanung usw., mit dem Ziel, Benutzern intelligentere und bequemere Funktionen zu bieten Dienstleistungen durch KI-Erfahrung.
Google gibt sein Bestes und freut sich darauf, den Nutzern im nächsten Jahr weitere Überraschungen zu bieten.
Alles in allem verlief die Konkurrenz von Google im KI-Bereich nicht reibungslos, aber seine starke technische Stärke und die Anhäufung von Ressourcen haben ihm eine starke Wettbewerbsfähigkeit verliehen. Lassen Sie uns im Jahr 2025 abwarten, ob es Google mit seiner Gemini-Produktreihe und anderen Innovationen gelingt, den Vorsprung zu überholen, und wer am Ende gewinnen wird.