Mit seiner herausragenden Leistung im Bereich der künstlichen Intelligenz überschritt der Marktwert von Broadcom die Billionen-Dollar-Marke und entwickelte sich zu einem Giganten im Bereich der KI-Chips. Dessen CEO Chen Fuyang ist von der weiteren Entwicklung des KI-Investitionsbooms überzeugt und prognostiziert, dass der Boom bis Ende der 2020er Jahre anhalten wird. Broadcoms starkes Leistungswachstum und die Zusammenarbeit mit Technologiegiganten unterstreichen seine wichtige Position auf dem KI-Hardwaremarkt und legen eine solide Grundlage für seine zukünftige Entwicklung. In diesem Artikel werden Broadcoms strategische Ausrichtung, der Entwicklungsstatus und die Zukunftsaussichten im Bereich KI eingehend untersucht.
Broadcom ist mit seiner starken Leistung auf dem Markt für künstliche Intelligenz erfolgreich in den Billionen-Dollar-Marktkapitalisierungsclub eingestiegen. Firmenchef Chen Fuyang blickt in die Zukunft und prognostiziert, dass der KI-Investitionsboom bis Ende der 2020er Jahre anhalten wird. Er verriet, dass die Kunden von Broadcom in den nächsten drei Jahren den Aufbau großer Computing-Cluster planen, die mit Millionen von KI-Chips ausgestattet sind, was ein schnelles Marktwachstum vorantreiben wird.
In seiner Gewinnmitteilung am 12. Dezember zeigte Broadcom eine beeindruckende Leistung. Im Geschäftsjahr 2024 stieg der KI-bezogene Umsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 220 % auf 12,2 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch die starke Nachfrage nach seinen AI XPU- und Ethernet-Produktportfolios angetrieben.
Chen Fuyang gab bekannt, dass Broadcom mit drei großen Kunden bei der Entwicklung von KI-Chips zusammenarbeitet und plant, bis 2027 ein Netzwerkcluster mit 1 Million Chips bereitzustellen. Er prognostiziert, dass die Gesamtmarktgröße von XPU- und KI-Netzwerkkomponenten bis 2027 60 bis 90 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Obwohl Broadcom seine Kundenliste nicht offiziell bekannt gegeben hat, wiesen Analysten darauf hin, dass zu seinen Hauptpartnern Google, Meta und ByteDance gehören.
Im Bereich der KI-Hardware baut Broadcom seinen Einfluss durch die Zusammenarbeit mit Technologiegiganten wie OpenAI und Apple weiter aus. Broadcom ist zu einem wichtigen Partner für KI-Hardwarelösungen geworden, da Unternehmen nach Alternativen zu Nvidia suchen. Unter anderem arbeitet Apple mit Broadcom zusammen, um den ersten KI-Serverprozessor „Baltra“ zu entwickeln, der voraussichtlich 2026 in Massenproduktion hergestellt wird. OpenAI arbeitet auch mit Broadcom zusammen, um einen KI-Inferenzprozessor zu entwickeln, dessen Einführung ebenfalls geplant ist 2026 in Produktion gehen.
Mit Blick auf die Zukunft ist die Wall Street hinsichtlich der Aussichten von Broadcom optimistisch. Goldman Sachs erhöhte das 12-Monats-Kursziel von Broadcom von 190 US-Dollar auf 240 US-Dollar. Morgan Stanley prognostiziert, dass die Investitionsausgaben von Amazon, Google, Meta und Microsoft im Jahr 2024 etwa 300 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was bis 2026 noch weiter steigen könnte, wobei der Großteil der Investitionen in Sachanlagen wie Rechenzentren fließen wird.
Chen Fuyang äußerte sich optimistisch über das Wachstum des KI-Geschäfts von Broadcom bei der letzten Finanzberichtssitzung und betonte insbesondere den Bedarf an maßgeschneiderten KI-Beschleunigern. Diese Reihe von Entwicklungen markiert, dass der KI-Chip-Markt in eine neue Entwicklungsphase eintritt und Broadcom voraussichtlich eine wichtigere Rolle in dieser Runde technologischer Innovationen spielen wird.
Insgesamt nimmt Broadcom mit seiner starken technischen Stärke und strategischen Zusammenarbeit eine führende Position im Bereich KI-Chips ein. Es verfügt über ein enormes zukünftiges Entwicklungspotenzial und verdient weiterhin Aufmerksamkeit. Der Erfolg im Bereich KI hat auch anderen Unternehmen wertvolle Erfahrungen und Referenzen geliefert.