Apple ändert stillschweigend die Art und Weise, wie es mit großen Sprachmodellen (LLMs) arbeitet. Im Gegensatz zum direkten Kauf oder zur Entwicklung hat sich Apple für eine Zusammenarbeit mit OpenAI entschieden, um ChatGPT-Funktionen in sein Ökosystem zu integrieren. Das aktuelle Kooperationsmodell zwischen den beiden Parteien bietet Apple eine große Benutzerbasis, während OpenAI seine fortschrittliche ChatGPT-Technologie bereitstellt. Dieses Kooperationsmodell ist nicht statisch und könnte sich in Zukunft zu einem Umsatzbeteiligungsmodell entwickeln. Apple diskutiert auch über eine Zusammenarbeit mit anderen LLM-Anbietern, um den Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten und seine Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der künstlichen Intelligenz zu verbessern.
Apple hat sich mit OpenAI zusammengetan, um optionale ChatGPT-Funktionalität in das Apple-Ökosystem zu integrieren, aber die beiden Parteien zahlen sich derzeit nicht gegenseitig. Laut einem Bericht von Bloomberg hat Apple OpenAI nicht bezahlt, und OpenAI hat Apple nicht bezahlt. Die aktuelle Vereinbarung basiert darauf, dass Apple Millionen von Benutzern Zugang zum ChatGPT-Tool von OpenAI bietet, eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung.
Dies scheint zwar die aktuelle Regelung zu sein, könnte sich aber in Zukunft zu einem Umsatzbeteiligungsmodell entwickeln. Apple führt Gespräche mit anderen LLM-Anbietern wie Google, um Kunden mehr Optionen zu bieten. Letztendlich kann Apple einen Anteil an allen Monetarisierungsoptionen übernehmen, die von LLM-Drittanbietern angeboten werden.
Auf der WWDC 2024 stellte Apple eine Funktion für künstliche Intelligenz vor und nannte sie „Apple Intelligence“. Diese geräteinternen Modelle werden von Apple hergestellt und Serveraufrufe erfolgen über ein äußerst privates und sicheres System namens Apple Cloud Computing.
Allerdings bietet Apple eine Alternative zu Apples serverseitigem LLM an. Der erste ausgewählte Partner ist OpenAI, sodass Benutzer ChatGPT auf Anfrage über Siri und andere Tools aufrufen können.
Jeder Anruf bei ChatGPT muss vom Benutzer autorisiert werden, und OpenAI gibt an, dass keine Anfragedaten von Apple-Benutzern erfasst werden. Ein Konto ist zwar nicht erforderlich und die Funktion ist kostenlos, fortgeschrittene ChatGPT-Benutzer können ihre Konten jedoch verknüpfen, um erweiterte Optionen zu nutzen.
Apple Intelligence und die optionale ChatGPT-Integration werden im Herbst als Betaversion verfügbar sein, wobei Apple den Zugriff voraussichtlich in der ersten Rollout-Phase schrittweise einführen wird.
Die Zusammenarbeit von Apple mit OpenAI ist ein wichtiger Schritt in seiner KI-Strategie und zeigt, dass Apple in Zukunft externe KI-Technologie aktiver nutzen und gleichzeitig seine eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten im KI-Bereich stärken wird, um Benutzern ein umfassenderes KI-Erlebnis zu bieten. Dies wird Apple weiter dazu bringen, der Konkurrenz mit Technologiegiganten wie Google einen Schritt voraus zu bleiben.