Spotify kündigte die Gründung seiner ersten internen Kreativagentur, Creative Lab, an und begann mit dem Testen generativer KI-Werbung mit dem Ziel, mehr Werbetreibende anzulocken und seine riesige Hörerbasis von 615 Millionen voll auszuschöpfen. Dieser Schritt markiert die strategische Weiterentwicklung von Spotify in seinem Werbegeschäft. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Marketingdienste und KI-Tools wird das Unternehmen die Effizienz und Effektivität der Werbung verbessern und dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Musik-Streaming-Markt stärken. Creative Lab wird Marken hochgradig maßgeschneiderte Video-, Audio-Werbung und interaktive Werbeerlebnisse bieten und ein neues KI-Tool „Quick Audio“ einführen, um Werbetreibende bei der Erstellung von Skripten und der Synchronisation zu unterstützen und so die Schwelle für die Werbeproduktion weiter zu senken.
Der Musik-Streaming-Riese Spotify kündigte die Gründung seiner ersten internen Kreativagentur, Creative Lab, an, um Marken bei der Anpassung von Marketingkampagnen zu unterstützen und mit dem Testen generativer KI-Werbung zu beginnen. Der Schritt zeigt, dass Spotify seine Bemühungen verstärkt, Werbekunden anzulocken, die möglicherweise durch die Möglichkeit, die 615 Millionen Spotify-Hörer zu erreichen, angezogen werden könnten.
Bildquelle: Spotify
Darüber hinaus arbeitet Spotify an einem neuen KI-Tool, „Quick Audio“, um Werbetreibenden bei der Erstellung von Skripten und Voiceovers mithilfe generativer KI zu helfen. Ein Unternehmenssprecher gab bekannt, dass das Tool bald auf der Spotify-Werbeverwaltungsplattform verfügbar sein wird.
Spotify hat zuvor erklärt, dass es hofft, mithilfe von KI Anzeigen zu erstellen, die von Hosts für Podcasts gelesen werden. Marken können mit dem neu gegründeten Creative Lab-Team zusammenarbeiten, um Video- und Audioanzeigen, digitale In-App-Erlebnisse und andere interaktive Anzeigenformate wie Call-to-Action-Karten zu erstellen. Ein Unternehmenssprecher sagte: „Jede Kampagne, an der sich Creative Lab beteiligt, ist in hohem Maße auf die spezifischen Marken- und Geschäftsanforderungen zugeschnitten.“
Als Beispiel nannte Spotify den Kunden Rockstar Energy Drink. Die Marke startete die Live-Konzertreihe „Press Play“ innerhalb der Musik-Streaming-App und lud Künstler wie den britischen Rapper Stormzy ein. Ein weiterer Getränkehersteller, Aperol, wird ebenfalls Kunde von Creative Lab.
Durch den Einsatz von Creative Lab und KI-Tools baut Spotify sein Werbegeschäft aktiv aus, bietet Werbetreibenden kreativere und effizientere Marketinglösungen und festigt seine führende Position im Bereich Musik-Streaming weiter. Dies deutet darauf hin, dass die intensivere Integration von Musik-Streaming-Plattformen und Werbemarketing in Zukunft enger werden wird.