Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtete über die Einzelheiten der Zusammenarbeit von Apple mit OpenAI. Bei der anfänglichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien handelte es sich nicht um eine direkte Geldtransaktion, sondern um ein innovatives Modell: Apple integrierte die OpenAI-Technologie in Siri und Schreibtools in iOS 18, was OpenAI eine enorme Markenpräsenz und einen großen Marktwert bescherte, was Apple als Direktzahlung ansah wertvollere Art der Zusammenarbeit. Dieses Kooperationsmodell bietet die Möglichkeit eines gegenseitigen Nutzens für beide Seiten und zeigt auch einen neuen Trend der Zusammenarbeit zwischen Technologiegiganten im Bereich KI.
Neuigkeiten von ChinaZ.com vom 13. Juni: Mark Gurman, ein bekannter Technologiereporter von Bloomberg, hat heute in einem Blogbeitrag die neuesten Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen Apple und OpenAI eingehend analysiert. Ihm zufolge haben die beiden Technologiegiganten in der Anfangsphase der Zusammenarbeit keine direkten Geldtransaktionen durchgeführt, sondern gemeinsam ein neues Kooperationsmodell erkundet – eine Win-Win-Situation, die künftig durch Vertriebsprovisionen erreicht werden könnte.
Gurman wies darauf hin, dass Apple große Hoffnungen in die Integration von ChatGPT in iOS 18 setzt und fest davon überzeugt ist, dass diese Innovation eine enorme „Präsenz“ von OpenAI mit sich bringen wird und dass ihr Wert dem Wert traditioneller Bargeldtransaktionen entsprechen oder ihn sogar übertreffen wird. Konkret plant Apple die Einführung von ChatGPT in Siri und neuen Schreibtools, um Benutzern intuitivere und menschlichere Reaktionen auf Informationen zu ermöglichen.
Obwohl die konkreten Bedingungen der Transaktion nicht veröffentlicht wurden, wird Apple laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen in der Anfangsphase der Zusammenarbeit keine Gebühren an OpenAI zahlen. Im Gegenteil, Apple hofft, einen größeren Marktwert und Geschäftsmöglichkeiten für OpenAI zu schaffen, indem es die Marke und Technologie von OpenAI auf Hunderten Millionen iPhones bewirbt.
Mit Blick auf die Zukunft sagte Gurman, dass Apple und Unternehmen wie OpenAI die Bereiche der Zusammenarbeit weiter ausbauen werden. Apple hofft, die Einnahmen aus KI-bezogenen Geschäften in Zukunft mit anderen KI-Dienstanbietern wie OpenAI und Google zu teilen (zuvor wurde berichtet, dass das iPhone Gemini unterstützen wird). Dabei wird Apple weiterhin die Rolle einer „Plattform“ einnehmen und durch Provisionsteilung eine Win-Win-Situation mit seinen Partnern erreichen.
Das Kooperationsmodell zwischen Apple und OpenAI liefert neue Ideen für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Technologiegiganten und deutet auch darauf hin, dass der Bereich KI eine breitere Zusammenarbeit und Entwicklung einläuten wird. Das Modell des Teilens über die Plattform könnte zu einem wichtigen Geschäftsmodell in der zukünftigen Ökologie der KI-Branche werden. Es lohnt sich, auf die zukünftige Entwicklung zu blicken.