Kürzlich löste die 360AI-Konferenz zur Einführung neuer Produkte einen Urheberrechtsstreit aufgrund eines KI-generierten Fotos einer Frau in einem antiken Kostüm aus. AIGC-Erfinder Dynamic Wang beschuldigte 360AI der Veruntreuung seiner Arbeit und forderte eine Entschädigung; 360-Vizepräsident Liang Zhihui antwortete, dass es sich bei dem Bild um eine neu gezeichnete Version des 360AI-Browsers handele, stellte den Entschädigungsantrag der anderen Partei in Frage und brachte seine Bereitschaft zum Ausdruck, das Problem mit rechtlichen Mitteln zu lösen. Bei diesem Vorfall geht es um das Urheberrecht an AIGC-Werken und den Einsatz von KI-Technologie in der Bildverarbeitung, was in der Branche für Aufmerksamkeit gesorgt hat und einmal mehr die Komplexität und Bedeutung des Urheberrechtsschutzes für KI-generierte Inhalte verdeutlicht hat.
Startseite des Webmasters (ChinaZ.com) Neuigkeiten vom 12. Juni: In einer aktuellen Kontroverse bezüglich der 360AI-Konferenz zur Einführung neuer Produkte geriet ein Foto einer Frau in antiken Kostümen in den Mittelpunkt. AIGC-Erfinder Dynamic Wang warf 360AI vor, die Bilder, die er mit dem KI-Zeichnungsmodell generiert hatte, auf der Konferenz zur Einführung neuer Produkte missbraucht zu haben, und forderte Schadensersatz. Liang Zhihui, Vizepräsident von 360, antwortete jedoch, dass es sich bei dem Bild tatsächlich um eine neu gezeichnete Version des 360 AI-Browsers handele, und stellte die Anfrage der anderen Partei, das Originalbildmodell zehnmal zu kaufen, in Frage und drückte seine Bereitschaft aus, Urheberrechtsprobleme durch zu lösen rechtliche Mittel.
Es wird berichtet, dass die Kontroverse auf der 360AI-Konferenz zur Einführung neuer Produkte am 6. Juni begann. Auf der Pressekonferenz demonstrierte Zhou Hongyi, Gründer der 360 Group, die „partielle Neuzeichnung“-Funktion des 360AI-Browsers. Diese Funktion demonstrierte die leistungsstarken Fähigkeiten der KI-Technologie, indem sie ein weibliches Kostümfoto neu zeichnete. Dieses Bild wurde jedoch von DynamicWang beschuldigt, das Bild, das er durch das KI-Zeichenmodell generiert hatte, zu plagiieren.
Dynamic Wang sagte in einem Interview mit den Medien, dass dieses weibliche Kostümfoto mithilfe eines KI-Zeichenmodells erstellt wurde, das er selbst trainiert und debuggt hatte, und dass das Bild auf der 360AI-Konferenz basierend auf seinem Originalbild neu gezeichnet wurde. Er betrachtete dies als Verstoß und verlangte Schadensersatz.
Liang Zhihui, Vizepräsident von 360, äußerte hierzu jedoch eine andere Meinung. Er sagte in seinem Freundeskreis, dass es zwar Unterschiede in Details zwischen den beiden Bildern gebe, das vom 360AI-Browser verwendete Bild jedoch eine neu gezeichnete Version und nicht das Originalbild sei. Er bezweifelte, dass die Aufforderung der Gegenpartei, das Zehnfache des Originalmodells zu kaufen, außerhalb seines Wissensstandes lag, und brachte seine Bereitschaft zum Ausdruck, Urheberrechtsfragen mit rechtlichen Mitteln zu lösen.
Liang Zhihui wies außerdem darauf hin, dass zwar die Inhaberschaft der Rechte an den generierten Inhalten und ob diese urheberrechtlich geschützt seien, gesetzlich noch unklar sei, er als Produktmanager jedoch schnellstmöglich den Autor kontaktierte, um sich für mögliche Versäumnisse und Probleme zu entschuldigen. Er betonte die Wichtigkeit einer Entschuldigung und forderte faire und offene Diskussionen, um die Entwicklung und den Fortschritt der heimischen AIGC-Industrie zu fördern.
Diese Kontroverse wird die Branche dazu veranlassen, der Urheberrechtsfrage von KI-generierten Inhalten mehr Aufmerksamkeit zu schenken und die Verbesserung relevanter Gesetze und Vorschriften voranzutreiben. Wie man das Urheberrecht an KI-generierten Inhalten definiert und wie man die Rechte und Interessen der Urheber mit den Bedürfnissen der technologischen Entwicklung in Einklang bringt, wird zu wichtigen Themen werden, die in Zukunft eingehend diskutiert werden müssen. Das Endergebnis bedarf noch einer gerichtlichen Entscheidung.