Die AIGC-Technologie hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Markt für kollaborative Bürosoftware und schafft eine neue Wettbewerbslandschaft. DingTalk und Feishu nutzen KI-Technologie aktiv zur Verbesserung der Produktfunktionen, während WeChat Enterprise relativ vorsichtig ist und eine abwartende Haltung einnimmt. Die Anwendung von KI in diesem Bereich befindet sich noch im frühen Forschungsstadium, das Entwicklungspotenzial ist jedoch enorm. Kleine und mittlere Hersteller neigen dazu, sich in das KI-Ökosystem großer Technologieunternehmen zu integrieren, um technische und ressourcenbezogene Unterstützung zu erhalten. In Zukunft könnte sich der Wettbewerb auf dem Markt verschärfen, und führende Unternehmen, die KI-Technologie beherrschen und effektiv anwenden, werden einen Vorteil haben.
Die AIGC-Welle verändert die Wettbewerbslandschaft im Bereich der kollaborativen Büroarbeit. DingTalk und Feishu setzen aktiv auf KI-Technologie, aber WeChat Enterprise hat diesbezüglich eine abwartende Haltung. Auch wenn sich KI in diesem Bereich noch im Forschungsstadium befindet, verfügt sie über großes Potenzial. Kleinere Hersteller der Branche erwägen den Beitritt zum KI-Ökosystem großer Hersteller. In Zukunft könnte sich der Markt in Richtung führender Unternehmen neigen, und Unternehmen, die die KI-Technologie wirklich verstehen und bekannt machen, werden davon profitieren.
Alles in allem hat die KI-Technologie breite Anwendungsaussichten im Bereich des kollaborativen Büros, steht aber auch vor Herausforderungen wie technologischer Reife und Marktwettbewerb. Wer die KI-Technologie besser verstehen und anwenden kann, wird im künftigen Wettbewerb die Nase vorn haben. Dieser Wettbewerb hat gerade erst begonnen.