Bei den National Two Sessions im Jahr 2024 konzentrierte sich der von Zhihu-Gründer und CEO Zhou Yuan vorgelegte Vorschlag auf Schlüsselthemen bei der Entwicklung der digitalen Wirtschaft Chinas. Der Vorschlag deckt viele Aspekte wie Datenressourcen, Überwachung der künstlichen Intelligenz, private Wirtschaftsentwicklung und Kompetenztraining ab. Er spiegelt einen tiefen Einblick in die aktuelle Situation der Internetentwicklung Chinas und strategische Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung wider. Diese Vorschläge bieten nicht nur konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen, sondern liefern auch wichtige politische Empfehlungen für die gesunde Entwicklung der digitalen Wirtschaft Chinas.
Bei den National Two Sessions im Jahr 2024 reichte der Gründer und CEO von Zhihu, Zhou Yuan, mehrere Vorschläge ein, die sich darauf konzentrierten, die Lücken in hochwertigen chinesischen Korpusdaten zu schließen. Chinas Datenvolumen wird von 18,51 ZB auf 56,16 ZB steigen, und qualitativ hochwertige chinesische Daten sind immer noch rar. Zhou Yuan schlug die Einrichtung eines Regulierungsmechanismus für die Datenkonformität und die Förderung der Verbesserung der AIGC-Regulierungsgesetzgebung vor. Zum 30. Jahrestag des chinesischen Internetzugangs im Jahr 2024 schlug Zhou Yuan vor, den politischen und regulatorischen Schutz zu stärken. Zhou Yuan schlug vor, den Gesetzgebungsprozess zu beschleunigen, um die Entwicklung der Privatwirtschaft zu fördern und die Innovationsbegeisterung von Internetplattformunternehmen zu stimulieren. Zhou Yuan sagte, dass die Technologie der künstlichen Intelligenz Innovationsmöglichkeiten für die Berufsbildungsbranche mit sich bringt, und schlug vor, dass die Beherrschung der KI-Technologie gefördert werden sollte, um die Transformation und Entwicklung der Berufsbildungsbranche zu fördern.
Der Vorschlag von Zhou Yuan spiegelt die aktuellen Chancen und Herausforderungen wider, mit denen Chinas digitale Wirtschaftsentwicklung konfrontiert ist, und bietet der Regierung wertvolle Hinweise zu Aspekten wie Datenverwaltung, Überwachung künstlicher Intelligenz, privater Wirtschaftsentwicklung und Kompetenztraining. Die Umsetzung dieser Vorschläge wird dazu beitragen, die nachhaltige Entwicklung der digitalen Wirtschaft Chinas zu fördern und technologische Innovation und sozialen Fortschritt zu fördern.