Ein koreanisches Forschungsteam hat erfolgreich ein KI-Bildgenerierungsmodell namens KOALA entwickelt, das aufgrund seiner effizienten Generierungsgeschwindigkeit und geringen Hardwareanforderungen Aufmerksamkeit erregt hat. Durch die Anwendung der „Wissensdestillations“-Technologie erzielt KOALA den erstaunlichen Effekt, in 2 Sekunden mit nur 8 GB Speicher hochwertige Bilder zu erzeugen. Dieser Durchbruch ermöglichte es ihm, in Vergleichstests mit DALL-E 3 und DALL-E 2 von OpenAI erhebliche Vorteile zu zeigen und die Bilderzeugungszeit erheblich zu verkürzen.
Ein Team koreanischer Wissenschaftler hat ein Bilderzeugungsmodell mit künstlicher Intelligenz namens KOALA entwickelt, das die Technologie der „Wissensdestillation“ nutzt, um die Hardwareanforderungen des Modells erheblich zu reduzieren. Dieses Modell kann in 2 Sekunden hochwertige Bilder erzeugen und benötigt nur 8 GB Speicher. Im Vergleich zu den OpenAI-Modellen DALL-E 3 und DALL-E 2 schnitt KOALA bei der Generierung derselben Bildaufgabe besser ab und war 12,1 Sekunden bzw. 10,7 Sekunden schneller.Das Aufkommen des KOALA-Modells zeigt, dass die KI-Bilderzeugungstechnologie auf eine effizientere und bequemere Anwendungsphase zusteuert und neue Richtungen und Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung der künstlichen Intelligenz bietet. Die geringen Hardware-Anforderungen erleichtern auch die Verbreitung und Anwendung und bieten mehr Benutzern ein komfortables Erlebnis bei der Bilderzeugung. Wir freuen uns auf die weitere Verbesserung und Weiterentwicklung des KOALA-Modells in der Zukunft, die uns weitere Überraschungen bescheren wird.