Apple unternimmt weiterhin Anstrengungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Sein CEO Tim Cook machte auf der jährlichen Aktionärsversammlung deutlich, dass das Unternehmen im Jahr 2024 einen Durchbruch im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz erzielen und den Nutzern transformative Erlebnisse bieten wird. Dieser Schritt zeigt Apples Schwerpunkt auf der Technologie der künstlichen Intelligenz und sein strategisches Layout für die zukünftige Entwicklung. Apple hat in diesem Zusammenhang viel Geld und Forschungs- und Entwicklungsressourcen investiert und plant, neue generative künstliche Intelligenzfunktionen in das kommende iOS 18-System zu integrieren. Die Forderungen der Aktionäre nach Transparenz beim Einsatz künstlicher Intelligenz durch Apple scheiterten jedoch und führten zu Diskussionen über Datenschutz und Unternehmensverantwortung.
Tim Cook, CEO von Apple, sagte auf der jährlichen Aktionärsversammlung, dass das Unternehmen im Jahr 2024 „neue Wege“ im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz beschreiten werde, was seiner Meinung nach den Nutzern transformative Möglichkeiten bieten werde. Cook betonte, dass Apple stark in künstliche Intelligenz investiert habe und viel Zeit und Energie in Forschung und Entwicklung investiere. Gerüchten zufolge werden Apples kommendes iOS 18 um neue generative künstliche Intelligenzfunktionen erweitert. Die Aktionäre lehnten jedoch einen Vorschlag ab, Apple zu einer transparenten Offenlegung des Einsatzes künstlicher Intelligenz zu verpflichten.Es lohnt sich, auf die zukünftige Entwicklung von Apple im Bereich KI zu blicken, aber es bedarf noch weiterer Verbesserungen bei der Datentransparenz und dem Datenschutz der Benutzer, um ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und Schutz der Benutzerrechte zu schaffen. Die Veröffentlichung von iOS 18 wird ein entscheidender Moment sein, um Apples Strategie der künstlichen Intelligenz zu testen.