Der von der 80-jährigen Sängerin Yin Guang mit KI-Technologie komponierte Song „Dear Myself“ erreichte die Spitze der Hongkonger Musik-Charts. Diese Veranstaltung unterstreicht nicht nur das enorme Potenzial von KI im Bereich der Musikproduktion, sondern markiert auch die rasante Entwicklung Popularisierung der Sound-Cloning-Technologie. Die Anwendung der KI-Technologie ist nicht mehr auf Berufsfelder beschränkt, sondern hat nach und nach Einzug in das tägliche Leben der Öffentlichkeit gehalten und den Entwicklern beispiellose Komfort- und Effizienzsteigerungen beschert.
Der von der 80-jährigen Sängerin Yin Guang und AI gemeinsam geschriebene Song „Dear Myself“ gewann den ersten Platz in den Hongkonger Musik-Charts und löste eine Begeisterung für die Sound-Cloning-Technologie aus. KI-Technologie erleichtert das Überspielen von Videos und Tools wie ElevenLabs können in nur 10 Sekunden Tonbeispielen persönliche Klangfarben generieren. Auch in China wurden Tools zur Sprachkonvertierung eingeführt, etwa „Conch Question“ von MiniMax, die weithin kostenlos genutzt werden. Die KI-Technologie hat die Arbeitsweise von Entwicklern verändert, was Bereichen wie Geisterbestien und Spielkommentaren zugute kommt und die Erstellung effizienter macht.
Die Weiterentwicklung der KI-Technologie verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt werden, von der Musikproduktion bis zur Videosynchronisation: KI bietet effiziente und praktische Werkzeuge. In Zukunft wird die Zusammenarbeit zwischen KI und Menschen mehr Möglichkeiten schaffen und die dynamische Entwicklung der Kreativbranche fördern. Dies ist nur ein Mikrokosmos der Anwendung der KI-Technologie. Wir haben Grund zu der Annahme, dass die KI-Technologie in weiteren Bereichen bahnbrechende Fortschritte bringen wird.