In letzter Zeit hat der KI-Chip-Markt einige bedeutende Veränderungen erlebt. Der Lieferzyklus der NVIDIA H100-GPU hat sich verkürzt und einige Unternehmen haben begonnen, Lagerbestände weiterzuverkaufen, was darauf hindeutet, dass sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Markt anpasst. Allerdings ist die Nachfrage nach KI-Chips weiterhin stark, insbesondere im Bereich des groß angelegten Sprachmodelltrainings, und es besteht weiterhin ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.
Berichten zufolge wurde der Lieferzyklus der Nvidia H100-GPU deutlich auf drei bis vier Monate verkürzt, was dazu führte, dass einige Unternehmen damit begannen, überschüssige Prozessoren weiterzuverkaufen. Trotz Verbesserungen im Angebot übersteigt die Nachfrage nach KI-Chips immer noch das Angebot, insbesondere von Unternehmen, die große Sprachmodelle trainieren. Um den Nachfragedruck zu mildern, bieten Cloud-Anbieter Mietdienste an, dennoch kommt es weiterhin zu Lieferengpässen. Unternehmen legen mehr Wert auf Preis- und Beschaffungsrationalität, und der KI-Bereich könnte zu einer ausgewogenen Marktstruktur führen.Die Verbesserung der Nvidia H100-GPU-Lieferkette und das Eingreifen von Cloud-Dienstanbietern haben den Mangel an KI-Chips bis zu einem gewissen Grad gemildert. Die anhaltend hohe Nachfrage und potenzielle Lieferengpässe deuten jedoch darauf hin, dass der Wettbewerb auf dem KI-Chip-Markt hart bleiben wird, die Marktstruktur künftig ausgewogener sein wird und Preis- und Beschaffungsstrategien in den Fokus der Unternehmen rücken werden.