Der offizielle OpenAI Douyin-Account stützte sich auf das von Sora generierte KI-Kurzvideo, das in nur 4 Tagen 100.000 Fans und mehr als 500.000 Aufrufe erreichte und große Aufmerksamkeit erregte. Dieses Phänomen zeigt nicht nur die rasante Entwicklungsgeschwindigkeit der KI-Technologie, sondern zeigt auch, dass der Bereich der Inhaltserstellung vor einem tiefgreifenden Wandel steht. Soras beeindruckende Leistung hatte einen enormen Einfluss auf die traditionelle Videoerstellungsbranche und stellte auch vor- und nachgelagerte Unternehmen wie Adobe und Shutterstock vor Herausforderungen, was die Menschen zum Nachdenken über die zukünftige Entwicklungsrichtung der KI-Erstellung anregte.
OpenAI hat kürzlich ein offizielles zertifiziertes Konto auf der Douyin-Plattform eröffnet und exklusiv eine Reihe von Kurzvideos veröffentlicht, die vom KI-System Sora generiert wurden. In nur 4 Tagen überstieg die Anzahl der Fans auf dem Konto 100.000 und die Gesamtansichten des Videos überstiegen 500.000. Diese realistischen KI-Videos hatten bei vielen YouTubern einen großen Einfluss. Gleichzeitig wächst auch Soras Einfluss rapide, was großen Druck auf vor- und nachgelagerte Unternehmen wie den Videobearbeitungssoftwareanbieter Adobe und den Materialanbieter Shutterstock ausübt. Dies deutet darauf hin, dass ein Duell zwischen künstlicher Schöpfung und KI-Schöpfung bevorsteht.
Der erfolgreiche Fall von OpenAI zeigt voll und ganz das enorme Potenzial der KI-Technologie im Bereich der Inhaltserstellung und liefert auch neue Ideen für die zukünftige Anwendung künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bereichen. Gleichzeitig müssen wir aber auch darüber nachdenken, wie wir die Rechte und Interessen menschlicher Schöpfer bei der Entwicklung der KI-Technologie besser schützen und das Verhältnis zwischen technologischem Fortschritt und sozialer Ethik in Einklang bringen können. Dies wird ein wichtiges Problem sein, das in Zukunft angegangen und gelöst werden muss.