Kürzlich wurde ein Bilibili UP-Besitzer im Internet bekannt, weil er mithilfe der KI-Technologie ein Video erstellte, das die halluzinogenen Wirkungen giftiger Pilze simuliert. Das Video wurde über 1,5 Millionen Mal aufgerufen. Das Video erregte mit seinen einzigartigen und kreativen visuellen Effekten große Aufmerksamkeit bei den Internetnutzern und löste hitzige Diskussionen aus. Die hervorragende Technologie von UP wurde auch von den Internetnutzern einhellig gelobt. Einige Internetnutzer im Kommentarbereich schlugen vor, sie auf die Förderung von Städten und Kulturtourismus anzuwenden und so dem traditionellen Werbemodell neue Ideen und Möglichkeiten zu verleihen. Dies spiegelt nicht nur das unbegrenzte Potenzial der KI-Technologie wider, sondern zeigt auch die unbegrenzte Vorstellungskraft der Content-Ersteller.
Der UP-Inhaber von Bilibili nutzte verschiedene KI-Tools, um ein Video zu erstellen, das die halluzinogenen Wirkungen giftiger Pilze simuliert, was bei Bilibili große Aufmerksamkeit erregte. Das Video wurde mehr als 1,5 Millionen Mal abgespielt, zeigte kreative visuelle Effekte und löste hitzige Diskussionen unter Internetnutzern aus. Der UP-Moderator ist sehr kompetent und Internetnutzer im Kommentarbereich haben dazu aufgerufen, das Video für die Stadtwerbung zu nutzen und so neue Ideen für die Kultur- und Tourismusförderung einzubringen.Der erfolgreiche Fall dieses Videos zeigt nicht nur den Einsatzwert der KI-Technologie im kreativen Bereich, sondern bietet auch neue Referenzen für die Förderung des Kulturtourismus. Ich glaube, dass in Zukunft mehr Schöpfer KI-Technologie nutzen werden, um spannendere und kreativere Werke zu schaffen und der Öffentlichkeit mehr Überraschungen zu bereiten.