Im Jahr 2024 wird der Wettbewerb um große Modelle in eine harte Phase eintreten und in- und ausländische Technologieunternehmen planen, Marktchancen zu nutzen. Die von ByteDance ins Leben gerufene KI-Bot-Entwicklungsplattform „Coze“ sowie die Beteiligung von Orion Star und Mobiltelefonherstellern zeigen die Intensität dieses Wettbewerbs. Große Unternehmen haben ihre eigenen großformatigen Produkte und Anwendungen auf den Markt gebracht und streben danach, Durchbrüche in Funktionalität, Effizienz und Benutzererfahrung zu erzielen, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden. In diesem Artikel wird dieses Phänomen kurz analysiert.
ByteDance hat die KI-Bot-Entwicklungsplattform „Coze“ auf den Markt gebracht, Orion Star und Mobiltelefonhersteller haben sich dem Wettbewerb um große Modelle angeschlossen und Anwendungen in verschiedenen Bereichen entstehen. Der Wettbewerb um große Modelle wird im Jahr 2024 hart. Wer auf der harten Rennstrecke als Erster durchbrechen kann, wird in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Branche rücken.
Die Großmodelltechnik entwickelt sich rasant weiter, in Zukunft werden sich weitere Unternehmen dem Wettbewerb anschließen und die Branchenlandschaft wird sich weiter verändern. Wer am Ende gewinnen wird, hängt von seiner technischen Stärke, seinen Produktinnovationsfähigkeiten und seiner Marktstrategie ab. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht nur um Technologieführerschaft, sondern auch um das zukünftige Muster und die Entwicklungsrichtung der Branche der künstlichen Intelligenz.