Das neu veröffentlichte Modell Code Llama 70B hat im Programmierbereich für Aufsehen gesorgt. Es erreichte im HumanEval-Benchmark-Test eine hohe Punktzahl, übertraf damit GPT-4 und wurde zum neuen SOTA (State-of-the-Art). Dieser Durchbruch wurde vom leitenden KI-Wissenschaftler von Meta, Yann LeCun, persönlich bekannt gegeben und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-gestützten Programmiertechnologie. Code Llama zielt darauf ab, die Entwicklereffizienz zu verbessern und die Schwelle für das Programmieren zu senken, indem es mehrere Programmiersprachen wie Python, C++ und Java unterstützt.
Meta veröffentlicht den Code Llama70B, besiegt GPT-4 und wird zum neuen SOTA. Das neue Modell erhielt bei HumanEval eine hohe Punktzahl von 67,8 und LeCun kündigte das neue Modell persönlich an. Code Llama konzentriert sich auf die Verbesserung der Entwicklereffizienz und die Senkung der Schwelle für das Programmierlernen. Unterstützt mehrere Programmiersprachen, einschließlich Python, C++, Java usw.
Das Aufkommen von Code Llama 70B deutet darauf hin, dass die KI-gestützte Programmierung in Zukunft leistungsfähiger und komfortabler sein wird und Entwicklern und Programmierlernern effektivere Werkzeuge zur Verfügung stellen wird. Diese bahnbrechende Entwicklung von Meta wird tiefgreifende Auswirkungen auf den Programmierbereich haben und es lohnt sich, auf die weitere Entwicklung und Anwendung zu blicken.