Die CES-Ausstellung 2024 findet vom 9. bis 12. Januar in Las Vegas, USA, statt. Künstliche Intelligenz ist zum größten Highlight dieser Ausstellung geworden. Große Hersteller haben ihre neuesten KI-Produkte vorgestellt und damit den Trend verdeutlicht, die Implementierung der KI-Technologie im Bereich der Unterhaltungselektronikprodukte zu beschleunigen. Vom zweibeinigen Roboter von LG, der „Wall-E“ imitiert, über den kugelförmigen Roboter Ballie von Samsung mit einer neuen Projektionsfunktion bis hin zum Emotionsanalysespiegel BMind AI von Baracoda und der holografischen KI-Fernempfangstechnologie von Holoconnects sowie den neun Ländern der KI-Brille Solos. Die Sprachübersetzungsfunktion spiegelt die Anwendungsinnovation der KI-Technologie in verschiedenen Bereichen wider.
Vom 9. bis 12. Januar fand in Las Vegas, USA, die Unterhaltungselektronikmesse CES statt. Die diesjährige CES hat KI als größtes Highlight: LG, Samsung, Baracoda und andere Unternehmen stellen neue KI-Produkte aus. LG stellte einen zweibeinigen KI-Roboter ähnlich dem Film „WALL-E“ vor; der kugelförmige Ballie-Roboter von Samsung fügt eine neue Projektionsschnittstelle hinzu; Holoconnects führt KI-holografische Technologie für Fernempfangsdienste ein; Echtzeit9 Chinesische Sprache. Die Implementierung der KI-Technologie in verschiedenen Arten von Hardware beschleunigt sich.
Diese CES-Ausstellung demonstrierte umfassend die rasante Entwicklung der Technologie der künstlichen Intelligenz und ihre breite Anwendung in verschiedenen Bereichen und deutete darauf hin, dass KI in Zukunft stärker in das Leben der Menschen integriert werden wird, um den Menschen ein komfortableres und intelligenteres Erlebnis zu bieten. Die Weiterentwicklung der KI-Technologie wird die technologische Innovation weiterhin fördern und der gesellschaftlichen Entwicklung neue Impulse verleihen.