Der Bereich der künstlichen Intelligenz wird sich im Jahr 2024 verändern und verschiedene Entwicklungstrends aufweisen. Einerseits beginnen kleine KI-Modelle aufzutauchen, die die Dominanz großer Modelle in Frage stellen. Andererseits könnte die Begeisterung für generative KI allmählich nachlassen, da die Anleger mehr auf die tatsächliche Rentabilität achten. Einige Investmentinstitute wie Coatue glauben, dass das goldene Zeitalter der KI noch nicht angekommen ist und 2024 das entscheidende Jahr des Durchbruchs sein wird. Allerdings schreitet die Popularisierung künstlicher Intelligenzanwendungen immer noch langsam voran, und Probleme wie hohe Kosten und technologische Illusionen schränken ihre Entwicklung immer noch ein.
Der Artikel konzentriert sich auf:
KI-Entwicklungstrends im Jahr 2024: Kleine Modelle entstehen, generative KI könnte sich abkühlen und Anleger konzentrieren sich auf tatsächliche Gewinne. Coatue und andere glauben, dass das goldene Zeitalter der KI noch nicht angekommen ist und 2024 das Jahr des Durchbruchs sein könnte. Die Einführung künstlicher Intelligenzanwendungen schreitet langsam voran und Probleme wie Kosten und technologische Illusionen müssen noch gelöst werden.
Alles in allem wird die KI-Entwicklung im Jahr 2024 sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Der Aufstieg kleiner Modelle und die Fokussierung der Anleger auf tatsächliche Gewinne deuten darauf hin, dass die KI-Branche eine Umstrukturierung erleben wird. Nur durch die Überwindung technischer Engpässe und die Reduzierung der Anwendungskosten können wir die Popularisierung und Entwicklung der KI-Technologie wirklich vorantreiben und ein wahres goldenes Zeitalter einläuten.